museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 1223 a.b D] Archiv 2021-11-26 23:46:21 Vergleich

Stegspangenpumps, 1961-1962, Paar

AltNeu
1# Stegspangenpumps, 1961-1962, Paar1# Stegspangenpumps, 1961-1962, Paar
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: VI 1223 a.b D5Inventarnummer: VI 1223 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Spangenschuh mit Steg aus schwarzem Boxcalf. Das besondere Merkmal des Stegspangenpumps ist der angeschnittene Steg am Vorderteil, der auf dem Rist des Fußes liegt. Durch den Steg ist der Verschlussriemen, der direkt an der Sohle ansetzt, hindurchgezogen und wird außenseitig mit einer Dornschnalle geschlossen. Ausschnittkante mit feiner Lochperforation. Eingearbeitete Vorder- und Fersenkappe. Fersennaht mit Hinterriemen verstärkt. Innen mit grauem Schweinsleder und weißen (vergilbt) Baumwollstoff abgefüttert. Innensohle graues Kunstleder. Braune, glatte Laufsohle, die in die Absatzfront übergeht. Rand schwarz eingefärbt. Im Gelenk eingeprägte Größe „3 ⅟₂“ Schuhe mit sehr starken Gebrauchsspuren an Sohle und Absatz. Ein Schuh wiegt 197 g.8Spangenschuh mit Steg aus schwarzem Boxcalf. Das besondere Merkmal des Stegspangenpumps ist der angeschnittene Steg am Vorderteil, der auf dem Rist des Fußes liegt. Durch den Steg ist der Verschlussriemen, der direkt an der Sohle ansetzt, hindurchgezogen und wird außenseitig mit einer Dornschnalle geschlossen. Ausschnittkante mit feiner Lochperforation. Eingearbeitete Vorder- und Fersenkappe. Fersennaht mit Hinterriemen verstärkt. Innen mit grauem Schweinsleder und weißen (vergilbt) Baumwollstoff abgefüttert. Innensohle graues Kunstleder. Braune, glatte Laufsohle, die in die Absatzfront übergeht. Rand schwarz eingefärbt. Im Gelenk eingeprägte Größe „3 ⅟₂“ Schuhe mit sehr starken Gebrauchsspuren an Sohle und Absatz. Ein Schuh wiegt 197 g.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Lößnitzer Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=11562)20 + wer: [VEB Lößnitzer Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11562)
21 + wann: 1961-196221 + wann: 1961-1962
22 + wo: [Lößnitz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=75373)22 + wo: [Lößnitz (Erzgebirge)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4967)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Damen-Pumps](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12437)26- [Damen-Pumps](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12437)
27- [Damen-Stegpumps](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20381)27- [Damen-Stegpumps](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20381)
28- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21378)28- [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4562)
29- [Frauenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11679)29- [Frauenschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11679)
30- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4578)30- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)
31- [Pumps](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1283)31- [Pumps](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1283)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-11-26 23:46:2136Stand der Information: 2020-12-11 02:09:23
37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren