museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 1753 D]
Damen-Slingpumps, 1969, rechts (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Damen-Slingpumps, 1969, rechts

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bei den Slingpumps ist das Vorderteil geschlossen und wurde nur als Damenschuhwerk gefertigt. Schuh aus rotem Kunstleder mit aufgeprägtem Liniendekor. Blickfang ist die dekorative Schleife auf der karreé zulaufenden Schuhspitze. Für Halt am Fuß sorgt der verstellbare Riemen mit silberfarbenem Verschluss. Innen mit beigem Leder abgefüttert, welches mit der Hochfrequenz-Schweißtechnik (kurz HF-Schweißen) mit dem Außenschaft verbunden wurde. Mit der gleichen Technik erfolgte das Zusammenfügen des Vorderteiles mit dem Seitenteil (Nahtschweißen). Schuh hat keine genähte Naht. Decksohle mit gepolsterten Ballenbereich und dem Aufdruck "prämo domina yvette". Laufsohle aus schwarzem Hartzell, die in der Verlängerung die Absatzfront bedeckt. Zusätzlich sorgt der kleine Absatz für bequemen Tragekomfort. Schwarzer Oberfleck ist mit vier Metallstiften fixiert. Schuh wiegt 174 g.

Material/Technique

Kunstleder, Leder, Holz, Gummi / geklebt

Measurements

Länge 25 cm, Absatzhöhe 4 cm

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.