museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 1970 a.b.c D] Archiv 2020-08-13 21:28:07 Vergleich

Damen-Spangenschuh, 1905, Paar

AltNeu
1# Damen-Spangenschuh, 1905, Paar1# Damen-Spangenschuh, 1905, Paar
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: V 1970 a,b,c D5Inventarnummer: V 1970 a.b.c D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schuh mit schmaler Passform und langgezogenen Vorderteil mit abgerundeter Karreespitze. Spangenschuh aus einem Vorder- und zwei Fersenteile zusammengefügt. Vorderblatt hat einen runden Ausschnitt und zwei über den Rist geführte, am Fersenteil angeschnittene Spangen mit außenseitigem Knopfverschluss. Sehr kleines, metallenes Blattdekor mit Similistein zieren die Spangen. Das Innenmaterial aus weichen Leder und Leinen (Vorderteil) sorgen für zusätzlichen Tragekomfort. Auf Decksohle in Goldschrift "K. u. K HOFLIEFERANTEN H. & B KLEIN WIEN": Ferse und Spitze durch eine eingeklebte Kappe verstärkt. Blockabsatz aus Holz und dem Oberleder angepasst eingefärbt. Absatzfront ohne Farbe. Absatzfleck mit Metallstiften aufgenagelt. Starke Gebrauchsspuren am Absatz und Spitze. Ein Schuh wiegt 176 g.8Schuh mit schmaler Passform und langgezogenen Vorderteil mit abgerundeter Karreespitze. Spangenschuh aus einem Vorder- und zwei Fersenteile zusammengefügt. Vorderblatt hat einen runden Ausschnitt und zwei über den Rist geführte, am Fersenteil angeschnittene Spangen mit außenseitigem Knopfverschluss. Sehr kleines, metallenes Blattdekor mit Similistein zieren die Spangen. Das Innenmaterial aus weichen Leder und Leinen (Vorderteil) sorgen für zusätzlichen Tragekomfort. Auf Decksohle in Goldschrift "K. u. K HOFLIEFERANTEN H. & B KLEIN WIEN": Ferse und Spitze durch eine eingeklebte Kappe verstärkt. Blockabsatz aus Holz und dem Oberleder angepasst eingefärbt. Absatzfront ohne Farbe. Absatzfleck mit Metallstiften aufgenagelt. Starke Gebrauchsspuren am Absatz und Spitze. Ein Schuh wiegt 176 g.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [H. &. B. Klein (Firma)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17385)20 + wer: [H. &. B. Klein (Firma)](https://st.museum-digital.de/people/17385)
21 + wann: 1901-191021 + wann: 1901-1910
22 + wo: [Wien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=30)22 + wo: [Wien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=30)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Damen-Spangenpumps](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6829)26- [Damen-Spangenpumps](https://st.museum-digital.de/tag/6829)
27- [Damen-Spangenschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6927)27- [Damen-Spangenschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/6927)
28- [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4562)28- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/21378)
29- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)29- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)
30- [Goldkäferleder](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13618)30- [Goldkäferleder](https://st.museum-digital.de/tag/13618)
31- [Spangenschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12935)31- [Spangenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/12935)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2020-08-13 21:28:0736Stand der Information: 2023-06-13 10:08:38
37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
4040
41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201510/02095050943.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201510/02095050943.jpg
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201510/02095121442.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201510/02095121442.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201510/02095317372.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201510/02095317372.jpg
44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201510/02095354833.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201510/02095354833.jpg
4545
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren