museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 2395 D]
Herren-Schnürschuh, 2. Halbjahr 1969, Einzelschuh, rechts (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Herren-Schnürschuh, 2. Halbjahr 1969, rechts

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schnürschuh im Derbyschnitt und aus schwarzem SML (synthetisches Material mit lederähnlichen Eigenschaften) hergestellt. Gefertigt aus einem Ringsteil, der an der Ferse mit einer Naht und Hinterriemen gefügt ist. Zwei schmale Verschlussteile für die 3-Ösen-Schnürung angenäht. Schnürung mit unterlegter Lasche (Zunge). Ferse mit einer Kappe verstärkt und innen mit Rauleder ausgekleidet. Die anderen Außenschaftteile mit braunem Futterleder bzw. Köper abgefüttert. Auf dem Decksohlenhinterteil in Goldbuchstaben der Aufdruck "meißen MODELL". Im Gelenk der Laufsohle eine Papieraufkleber mit dem Aufdruck "Meißen" und die Artikelnummer "561 007". Die in der Farbkombination braun (Vorderteil) und schwarz hergestellte Formsohle mit Absatz endet in einer leicht aufgewölbten Karreespitze. Überstehender Sohlenrand mit kleinen eingeprägten Vertiefungen (ränderrieren), die lediglich zur Verzierung dienen. Auf dem Begleitzettel ist das Warenprüfungszeichen "Q" zu lesen. Das bedeutete: "Das Gütezeichen der Deutschen Demokratischen Republik erhalten Erzeugnisse von hervorragender Qualität, die das Weltniveau bestimmen bzw. mitbestimmen und über dem Durchschnitt der auf dem Weltmarkt angebotenen gleichartigen oder ähnlichen Erzeugnissen liegen". SML sehr stark gerissen. Schuh ist nicht getragen und wiegt 354 g.

Material/Technique

SML, Futterleder, Lefa / klebegezwickt

Measurements

Länge 29,5 cm; Schuhgröße 28

Literature

  • Ing. Erich Lubig (1968): Handbuch für das Fach- und ingenieurtechnische Personal im VEB Schuhfabrik &quot;Banner des Frieden&quot;. Weißenfels
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.