museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Archivalien [V 6159 a, b, c] Archiv 2021-12-08 15:53:28 Vergleich

Zeugnismappe von Liselotte Kürten aus Havelberg

AltNeu
1# Zeugnismappe von Liselotte Kürten aus Havelberg1# Zeugnismappe von Liselotte Kürten aus Havelberg
22
3[Prignitz-Museum am Dom Havelberg](https://st.museum-digital.de/institution/88)3[Prignitz-Museum am Dom Havelberg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=88)
4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/224)4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=88&gesusa=224)
5Inventarnummer: V 6159 a, b, c5Inventarnummer: Inv.-Nr. V 6159 a, b, c
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Lieselotte Kürten, Tochter des Havelberger Bürgermeisters, kam im Kriegsjahr 1917 zur Schule. Als drittbeste Schülerin verließ sie die Schule zu Michaelis, im September 1924. Nach Einschätzung von Betragen, häuslichem Fleiß und Aufmerksamkeit wurden auf den Zeugnissen zunächst ihre Kenntnisse im Fach Religion beurteilt. Französisch und Englisch, die Sprachen der Kriegsgegner Deutschlands, lernte das Mädchen erst ab 1920 und 1923. „Siegesferien“, freie Schultage aus Anlass siegreicher Schlachten wie in den Kriegsjahren 1914 und 1915, hat sie wahrscheinlich kaum erlebt.8Lieselotte Kürten, Tochter des Havelberger Bürgermeisters, kam im Kriegsjahr 1917 zur Schule. Als drittbeste Schülerin verließ sie die Schule zu Michaelis, im September 1924. Nach Einschätzung von Betragen, häuslichem Fleiß und Aufmerksamkeit wurden auf den Zeugnissen zunächst ihre Kenntnisse im Fach Religion beurteilt. Französisch und Englisch, die Sprachen der Kriegsgegner Deutschlands, lernte das Mädchen erst ab 1920 und 1923. „Siegesferien“, freie Schultage aus Anlass siegreicher Schlachten wie in den Kriegsjahren 1914 und 1915, hat sie wahrscheinlich kaum erlebt.
11Imprägnierter Leineneinband, Pappe, Papier, bedruckt11Imprägnierter Leineneinband, Pappe, Papier, bedruckt
1212
13Maße13Maße
14L 36 cm, B 24 cm14L 36 cm, B 24 cm
1515
16## Schlagworte16## Schlagworte
1717
18- [Schulzeugnis](https://st.museum-digital.de/tag/1366)18- [Schulzeugnis](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1366)
19- [Zeugnismappe](https://st.museum-digital.de/tag/13947)19- [Zeugnismappe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13947)
2020
21___21___
2222
2323
24Stand der Information: 2021-12-08 15:53:2824Stand der Information: 2021-11-26 23:50:30
25[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)25[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2626
27___27___
Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren