museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe [VI 1946 D] Archiv 2022-12-08 13:26:09 Vergleich

Mokassinstiefel „Bummi", Banner des Friedens

AltNeu
1# Mokassinstiefel Bummi", Banner des Friedens1# Mokassinstiefel "Bummi", Banner des Friedens
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Kinderschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/905)4Sammlung: [Kinderschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/905)
5Inventarnummer: VI 1946 D5Inventarnummer: VI 1946 D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Futterloser Kinderstiefel in der Farbkombination rot und blau, Rindbox mit weißen Nähten, die sich farbkontrastierend vom Oberleder abheben. Das blaue Mokassineinsatzteil mit angeschnittener Lasche ist aufwendig mit Hand in den unteren Teil eingeflochten, Schnürung über dem Rist. Das aufgesetzte Fersenteil hat die Form einer Kappe und endet am Schaftrand in einem 2 cm breiten Hinterriemen. Fersenverstärkung innen und außen, Innen die Nummer „0 79 7 039 13 3 1147". Schuh innen mit einem Rutschriemen, einem „Schlupfriemen“, versehen. Schaftrand und Schnürleiste mit Lederfutter verstärkt. Goldbraune PVC-Formsohle mit dem eingegossenen „Bummi"-Schriftzug in modisch breit verrundeter Form. Stiefel zeichnet sich durch besonders hohe Flexibilität aus. Der Mokassin-Stiefel erhielt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1974 eine Goldmedaille. Seit 1963 wurden hervorragende Spitzenprodukte mit Goldmedaillen und Diplomen ausgezeichnet. Schuh ist nicht getragen, hat die Größe „13" und wiegt 100 g.8Futterloser Kinderstiefel in der Farbkombination rot und blauen Rindbox mit weißen Nähten, die sich farbkontrastierend vom Oberleder abheben. Das blaue Mokassineinsatzteil mit angeschnittener Lasche ist aufwendig mit Hand, in den unteren Teil eingeflochten. Schnürung über dem Rist. Das aufgesetzte Fersenteil hat die Form einer Kappe und endet am Schaftrand in einem 2 cm breiten Hinterriemen. Fersenverstärkung innen und außen, im Inneren die Nummer "0 79 7 039 13 3 1147". Schuh innen mit einem Rutschriemen, auch „Schlupfriemen“ genannt, versehen. Schaftrand und Schnürleiste mit Lederfutter verstärkt. Goldbraune PVC-Formsohle mit dem eingegossenen "Bummi"-Schriftzug in modisch breit verrundete Form. Stiefel zeichnet sich durch besonders hohe Flexibilität aus. Der Mokassin-Stiefel erhielt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1974 eine Goldmedaille. Seit 1963 wurden hervorragende Spitzenprodukte mit Goldmedaillen und Diplomen ausgezeichnet. Schuh ist nicht getragen, hat die Größe "13" und wiegt 100 g.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Rindbox, PVC, Lefa, genäht, geklebt11Rindbox, PVC, Lefa, genäht, geklebt
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2022-12-08 13:26:0936Stand der Information: 2022-09-12 18:55:52
37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren