museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Plastiken und Skulpturen [VI/C - 12]
Aufgebahrtes Paar (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Aufgebahrtes Paar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf einem Sockel liegt ein aufgebahrtes Paar. Alles spricht dafür (Körperhaltung, Faltenführung, allein die Tatsache der gemeinsamen Darstellung), dass es sich hier um ein Ehepaar handelt. Ein gleichzeitiger Tod scheint ungewöhnlich, zieht man jedoch Krieg, Seuchen oder eine Straftat in Betracht, nicht ausgeschlossen.
Das kleine Schnitzwerk mag auf den ersten Blick unbeholfen wirken, bei genauerer Betrachtung, möchte man dieses Urteil jedoch fast zurücknehmen.
Das kleine Werk steht in der Tradition des Totengedenkens, wie zum Beispiel Totenbilder und Leichenpredigten.

Material/Technique

Linde / geschnitzt

Measurements

Sockel: 3,4 x 9 x 5,5 cm

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.