museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 1129 a.b D] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Kleinstkinder-Schuhe, 1963/1965

AltNeu
1# Kleinstkinder-Schuhe, 1963/19651# Kleinstkinder-Schuhe, 1963/1965
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: VI 1129 a.b D5Inventarnummer: VI 1129 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schuhe aus fein genarbtem, weißem Rindbox gefertigt. Oberschaft setzt sich aus 2 Seitenteilen zusammen, die an der Ferse mit einer Bestechnaht gefügt sind. Farblich kontrastierend setzt sich die weiße Ziernaht vom Oberleder ab. Schuhe haben bis zur Spitze vorgezogene Schnürung, die einen dem Kinderschuh entsprechenden leichteren Einschlupf gewährleistet. Schnürung mit sechs Paar Ösen und unterlegter Zunge. Auf der Zunge die Schuhgröße „11⅟₂“ und die Zahlen „63 177“ aufgedruckt. Schuhe innen mit weißem, stark angerautem Gewebe gefüttert. Brandsohle aus Pappe und die Laufsohle aus Schaftmaterial gefertigt. Decksohle fehlt. Der weiße Kunstlederstreifen der die Verbindungsnaht zwischen dem Boden und dem Oberleder verdeckt, hat eine zusätzliche, ästhetische Funktion. Schuhspitze ist stark abgerundet und asymmetrisch. Schuhe wiegen zusammen 42,5 g.8Schuhe aus fein genarbtem, weißem Rindbox gefertigt. Oberschaft setzt sich aus 2 Seitenteilen zusammen, die an der Ferse mit einer Bestechnaht gefügt sind. Farblich kontrastierend setzt sich die weiße Ziernaht vom Oberleder ab. Schuhe haben bis zur Spitze vorgezogene Schnürung, die einen dem Kinderschuh entsprechenden leichteren Einschlupf gewährleistet. Schnürung mit sechs Paar Ösen und unterlegter Zunge. Auf der Zunge die Schuhgröße „11⅟₂“ und die Zahlen „63 177“ aufgedruckt. Schuhe innen mit weißem, stark angerautem Gewebe gefüttert. Brandsohle aus Pappe und die Laufsohle aus Schaftmaterial gefertigt. Decksohle fehlt. Der weiße Kunstlederstreifen der die Verbindungsnaht zwischen dem Boden und dem Oberleder verdeckt, hat eine zusätzliche, ästhetische Funktion. Schuhspitze ist stark abgerundet und asymmetrisch. Schuhe wiegen zusammen 42,5 g.
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1963-196520 + wann: 1963-1965
21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [DDR-Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/9838)25- [DDR-Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9838)
26- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)26- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)
27- [Kinderschuh](https://st.museum-digital.de/tag/6894)27- [Kinderschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6894)
28- [Kleinstkinder-Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/21497)28- [Kleinstkinder-Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21497)
29- [Schnürschuh](https://st.museum-digital.de/tag/13179)29- [Schnürschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13179)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3534Stand der Information: 2020-08-13 21:28:01
35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201512/12135715826.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/12135715826.jpg
40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201512/12135737936.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/12135737936.jpg
4141
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren