museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIH01707] Archiv 2021-11-26 23:52:24 Vergleich

Meldung der Parade an den König

AltNeu
1# Meldung der Parade an den König1# Meldung der Parade an den König
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Inventarnummer: MOIIH017075Inventarnummer: MOIIH01707
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Entwurf von gegenüberstehender Kavallerie und Fußartillerie. Die Figuren wurden von Krüger beschriftet und eventuelle Veränderungen skizziert. 8Entwurf von gegenüberstehender Kavallerie und Fußartillerie. Die Figuren wurden von Franz Krüger beschriftet und eventuelle Veränderungen skizziert.
9Krüger erlangte große Bekanntheit durch seine naturalistischen Tierdarstellungen, die ihm den Beinamen „Pferde-Krüger“ einbrachten, sowie durch seine Jagdszenen und eine 18-teilige-Serie „Preußische Paradebilder“, die er im Jahr 1824 anfertigte. Darüber hinaus erarbeitete sich Krüger, unter anderem als preußischer Hofmaler, den Ruf eines Porträtmeisters.9Krüger erlangte große Bekanntheit durch seine naturalistischen Tierdarstellungen, die ihm den Beinamen „Pferde-Krüger“ einbrachten, sowie durch seine Jagdszenen und eine 18-teilige-Serie „Preußische Paradebilder“, die er im Jahr 1824 anfertigte. Darüber hinaus erarbeitete sich Krüger, unter anderem als preußischer Hofmaler, den Ruf eines Porträtmeisters.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Franz Krüger (1797-1857)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=437)21 + wer: [Franz Krüger (1797-1857)](https://st.museum-digital.de/people/437)
22 + wann: 1797-185722 + wann: 1797-1857
23 23
24## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Hauspferd](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=29)30- [Hauspferd](https://st.museum-digital.de/tag/29)
31- [Tierdarstellung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=460)31- [Tierdarstellung](https://st.museum-digital.de/tag/460)
32- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20970)32- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/20970)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-11-26 23:52:2437Stand der Information: 2024-01-29 14:31:39
38[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
4141
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21093702192.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201512/21093702192.jpg
4343
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren