museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt [MOIIF00208] Archiv 2021-07-13 12:02:33 Vergleich

Fürbildung eines gantz unmangelhafften Pferds

AltNeu
1# Fürbildung eines gantz unmangelhafften Pferds1# Fürbildung eines gantz unmangelhafften Pferds
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Inventarnummer: MOIIF002086Inventarnummer: MOIIF00208
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Flugblatt mit satirischer Lasterkritik 9Flugblatt von 1620-1650 mit satirischer Lasterkritik
10 10
114 Spalten, 90 Knittelverse 114 Spalten, 90 Knittelverse
12 12
13Auf der Radierung des Flugblatts ist auf der rechten Seite ein gesatteltes Pferd dargestellt, das an einen Baum gebunden ist und an dem Ausstattungsstücke eines Reiters hängen. 13Auf der Radierung des Flugblatts ist auf der rechten Seite ein gesatteltes Pferd dargestellt, das an einen Baum gebunden ist und an dem Ausstattungsstücke eines Reiters hängen.
14Der darunter stehende Text ist zweigeteilt: Die erste Hälfte gibt eine Selbstbeschreibung des Pferdes wieder, das sich als unmangelhaft beschreibt. Der zweite Teil widerspricht den vorangegangen Zeilen jedoch bereits im ersten Satz. 14Der darunter stehende Text ist zweigeteilt: Die erste Hälfte gibt eine Selbstbeschreibung des Pferdes wieder, das sich als unmangelhaft beschreibt. Der zweite Teil widerspricht den vorangegangen Zeilen jedoch bereits im ersten Satz.
15Das Flugblatt verdeutlicht mit dem "unmangelhafften Pferd" die Scheinhaftigkeit medialer Repräsentation.15Das Flugblatt verdeutlicht mit dem "unmangelhafften Pferd" die Scheinhaftigkeit medialer Repräsentation.
1616
2525
26- Druckplatte hergestellt ...26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wann: 1620-1650 [circa]27 + wann: 1620-1650 [circa]
28 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)28 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)39- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
40- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)40- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)
41- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)41- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)
42- [Hauspferd](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29)42- [Hauspferd](https://st.museum-digital.de/tag/29)
43- [Mode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=885)43- [Mode](https://st.museum-digital.de/tag/885)
44- [Tier](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)44- [Tier](https://st.museum-digital.de/tag/3895)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2021-07-13 12:02:3349Stand der Information: 2022-02-11 11:20:35
50[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren