museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert [MOIIF00209] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Windmühl, auff welcher Alte Weiber Jung gemahlen werden.

AltNeu
1# Windmühl, auff welcher Alte Weiber Jung gemahlen werden.1# Windmühl, auff welcher Alte Weiber Jung gemahlen werden.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Sammlung: [Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1162)
7Inventarnummer: MOIIF002096Inventarnummer: MOIIF00209
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Satirisches Flugblatt von ca. 1650 mit der Darstellung einer "Altweibermühle"
11
124 Spalten; 8 und 40 Knittelverse 94 Spalten; 8 und 40 Knittelverse
13 10
14In der Mitte des Flugblattes ist eine Windmühle abgebildet, zu der zahlreiche ältere Frauen zu Fuß, mit Kutsche, per Schubkarre und mit dem Boot durch ihre Ehemänner gebracht werden. Über eine Leiter trägt ein älterer Mann seine Frau in die Mühle. Auf deren rechten Seite fallen durch eine Öffnung die verjüngten Versionen der Ehefrauen kopfüber heraus. Dort nimmt ein Müllergehilfe das Geld der Ehemänner entgegen, die ihre verjüngten und modisch gekleideten Frauen wieder in Empfang nehmen. Unter der Darstellung ist ein Lobgedicht auf die "Altweibermühle" in vier Spalten gestochen. 11In der Mitte der Darstellung ist eine Windmühle abgebildet, in die eine alte Frau von einem Mann hinein getragen wird. Junge Frauen purzeln auf der rechten Seite aus der Mühle heraus. Rechts im Vordergrund sind zwei junge Paare abgebildet, dahinter weitere junge Frauen. Links sind alte Frauen zu sehen, zum Teil gestützt auf Stöcke. Im Hintergrund links in See mit Boot, dahinter ein Stadttor, im rechten Hintergrund eine Kutsche mit zwei Pferden und vier Frauen abgebildet.
15Die Darstellung wird Paul Fürst zugeschrieben. Verleger des Blattes war Gerhard Altzenbach. 12Unter der Darstellung ist ein Lobgedicht auf die "Altweibermühle" in vier Spalten gestochen.
16
17Signatur: GAB exc. (unten mittig)
1813
19Material/Technik14Material/Technik
20Kupferstich, Radierung15Kupferstich, Radierung
2116
22Maße17Maße
23Blattmaß: 262 x 327 mm; Bildgröße: 197 x 321 mm18Blattmaß: 262 x 327 mm; Bildgröße:197 x 321 mm
2419
25___20___
2621
2722
28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Paul Fürst (1608-1666)](https://st.museum-digital.de/people/17575) [wahrsch.]
30 + 2014 Halle, Im Land der Palme
31
32- Herausgegeben ...23- Herausgegeben ...
33 + wer: [Gerhard Altzenbach (1590-1672)](https://st.museum-digital.de/people/22845)24 + wer: [Gerhard Altzenbach (1590-1672)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22845)
34 + wann: Vor 165025 + wann: Vor 1650
35 26
36## Literatur27## Literatur
4334
44## Schlagworte35## Schlagworte
4536
46- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)37- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
47- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)38- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)
48- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)39- [Frau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
49- [Lobgedicht](https://st.museum-digital.de/tag/7877)40- [Lobgedicht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7877)
50- [Mühle](https://st.museum-digital.de/tag/626)41- [Paar](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=73)
51- [Paar](https://st.museum-digital.de/tag/73)42- [Stadttor](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80803)
52- [Stadttor](https://st.museum-digital.de/tag/80803)43- [Weib](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
53- [Weib](https://st.museum-digital.de/tag/18884)
5444
55___45___
5646
5747
58Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3548Stand der Information: 2021-08-24 14:16:40
59[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6050
61___51___
6252
63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/43235-moiif00209/windmuehl_auff_welcher_al/windmuehl-auff-welcher-alte-weiber-jung-gemahlen-werden-43235.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21110004258.jpg
6454
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren