museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert [MOIIF00719] Archiv 2022-03-21 18:07:40 Vergleich

REVERENDIS: ET SER: PRINCIPI AC DOMINO./ DOMINO/ LEOPOLDO GUILIELMO/ ARCHIDUCI AUSTRIAE EPISCOPO ARGENT: ET PASSAU// DOMINO MEO CLEMENTISSIMO

AltNeu
1# REVERENDIS: ET SER: PRINCIPI AC DOMINO./ DOMINO/ LEOPOLDO GUILIELMO/ ARCHIDUCI AUSTRIAE EPISCOPO ARGENT: ET PASSAU// DOMINO MEO CLEMENTISSIMO1# REVERENDIS: ET SER: PRINCIPIA CDOMINO./ DOMINO/ LEOPOLDO GUILIELMO/ ARCHIDUCI AUSTRIAE EPISCOPO ARGENT: ET PASSAU// DOMINO MEO CLEMENTISSIMO
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Inventarnummer: MOIIF007196Inventarnummer: MOIIF00719
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Flugblatt von 1650 mit einer Allegorie auf Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (1614-1662) 9Flugblatt von 1650 mit einer Allegorie auf Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich
10 10
11Die Darstellung zeigt eine Allegorie auf den katholischen Fürstenbischof Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Bischof von Straßburg und Passau. Leopold sitzt als gerechter Herrscher in der Blattmitte auf einem Thron mit einem Löwen zur Seite und weist auf einen rechts neben ihm knienden Geistlichen, der ihm theologische Thesen präsentiert. Links steht eine allegorische Figur zum Frieden in der Kirche (Pax Ecclesiae) und der heilige Wilhelm, rechts der heilige Leopold und die Personifikation des Friedens in der weltlichen Herrschaft (Pax Rei publicae). 11Die Darstellung zeigt eine Allegorie auf den Fürstenbischof Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Bischof von Straßburg und Passau. Leopold sitzt in der Blattmitte auf einem Thron mit einem Löwen auf dem Schoss und weist auf einen rechts neben ihm knienden Geistlichen. Links steht die Ecclaessia und der heilige Wilhelm, rechts der heilige Leopold und die Personifikation des Friedens.
12Unter und neben den Figuren ist die Fläche mit Emblemen und Wappen verziert, die durch Pflanzenornamentik verbunden sind. 12Unter und neben den Figuren ist die Fläche mit Emblemen und Wappen verziert, die durch Pflanzenornamentik verbunden sind.
13Herausgegeben wurde das seltene Blatt vermutlich vom Molsheimer Jesuitenkolleg.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Kupferstich15Kupferstich
25 + wann: 165024 + wann: 1650
26 25
27- Herausgegeben ...26- Herausgegeben ...
28 + wer: [Jesuitenkolleg (Molsheim) (-)](https://st.museum-digital.de/people/184167) [wahrsch.]27 + wer: [Jesuitenkolleg (Molsheim)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=184167) [wahrsch.]
29 + Jesuitenkolleg (Molsheim)28 + Jesuitenkolleg (Molsheim)
30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Leopold Wilhelm von Österreich (1614-1662)](https://st.museum-digital.de/people/34152)
33 29
34## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3531
36- [Österreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=236)32- [Österreich](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=236)
3733
38## Literatur34## Literatur
3935
4137
42## Schlagworte38## Schlagworte
4339
44- [Allegorie](https://st.museum-digital.de/tag/97)40- [Allegorie](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=97)
45- [Bischof](https://st.museum-digital.de/tag/1836)41- [Bischof](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1836)
46- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)42- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9548)
47- [Thron](https://st.museum-digital.de/tag/5080)43- [Thron](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=5080)
48- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)44- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
4945
50___46___
5147
5248
53Stand der Information: 2022-03-21 18:07:4049Stand der Information: 2021-11-26 23:52:25
54[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5551
56___52___
5753
58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/43240-moiif00719/reverendis_et_ser_princip/reverendis-et-ser-principia-cdomino-domino-leopoldo-guilielmo-archiduci-austriae-episcopo.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21112906215.jpg
59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/43240-moiif00719/reverendis_et_ser_princip/reverendis-et-ser-principi-ac-domino-domino-leopoldo-guilielmo-archiduci-austriae-episcopo.jpg
6055
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren