museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter [MOIIF00105] Archiv 2023-10-23 19:18:12 Vergleich

Eigentliche abbildung des Leuchters wahrer Religion, wie dieselbe in der Augspurgischen Confession kürtzlich begriffen,...

AltNeu
1# Eigentliche abbildung des Leuchters wahrer Religion, wie dieselbe in der Augspurgischen Confession kürtzlich begriffen,...1# Eigentliche abbildung des Leuchters wahrer Religion, wie dieselbe in der Augspurgischen Confession kürtzlich begriffen,...
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter](https://st.museum-digital.de/collection/1164)
7Inventarnummer: MOIIF001055Inventarnummer: MOIIF00105
86
9Beschreibung7Beschreibung
10Flugblatt von 1630 mit der Darstellung Luthers und des sächsischen Kurfürsts Johann Georg I. 8Das Flugblatt thematisiert den Protestantismus als die "wahre Religion".
11 9Neben einem großen Leuchter steht links der sächsische Kurfürst Johann Georg I. mit einem Schwert in der Hand und rechts Luther mit einem Lorbeerzweig in der Hand. Der siebenarmige Leuchter steht auf einem Tragaltar auf dem die Bibel von zwei Engeln gehalten wird. Jeder Arm des Leuchters trägt kleine Bilder, die mit Glaubenssätzen umschrieben sind und sich auf verschiedene Bibelstellen beziehen. Darüber schwebt der Heilige Geist, der auf jede Kerze des Leuchters verweist. Der Leuchter ruht auf Felsen, die beschriftet sich mit den Aposteln und Propheten.
12Prosa, Bilbelzitate, Beischriften
13
14Das Flugblatt thematisiert in allegorischer Bildsprache den Protestantismus als die "wahre Religion".
15Neben einem großen Leuchter steht links der sächsische Kurfürst Johann Georg I. mit einem Schwert und rechts Luther mit einem Lorbeerzweig in der Hand. Ein siebenarmiger Leuchter ruht auf einer Bibel, die von zwei Engeln gehalten wird, diese beiden wiederum auf einem Tragaltar. Jeder Arm des Leuchters trägt kleine Medaillons, in die 21 Glaubenssätze einbeschrieben sind, die sich auf verschiedene Bibelstellen beziehen. Über dem Leuchter schwebt der Geist Gottes als Taube, der jede Kerze des Leuchters "entflammt".
16Zugeschrieben wird die Radierung Wenzel Hollar, der die Darstellung nach einer Vorlage Jakobs van der Heyden gefertigt haben soll.
1710
18Material/Technik11Material/Technik
19Radierung; Text mit brauner Tusche12Kupferstich; Text mit brauner Tusche
2013
21Maße14Maße
22Blattmaß: 396 x 272 mm15Blattmaß: 396 x 272 mm
27- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
28 + wann: 163021 + wann: 1630
29 22
30- Druckplatte hergestellt ...
31 + wer: [Wenzel Hollar (1607-1677)](https://st.museum-digital.de/people/16840) [wahrsch.]
32
33- Geistige Schöpfung ...
34 + wer: [Jacob van der Heyden (1573-1645)](https://st.museum-digital.de/people/133663) [wahrsch.]
35 + Harms II
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Johann Georg I. von Sachsen (1585-1656)](https://st.museum-digital.de/people/5239)
39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Martin Luther (1483-1546)](https://st.museum-digital.de/people/285)
42
43## Literatur23## Literatur
4424
45- Brückner, Wolfgang (2008): Luthers "Fels der Kirche" unter dem Schutz Gustav Adolfs. Historischer Ort und Sitz im Glaubensleben eines Bekenntnisbildes. Nürnberg, S. 1625- Drugulin, Wilhelm Eduard (1863): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, I. Theil, Vorstudien. Leipzig
46- Drugulin, Wilhelm Eduard (1863): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, I. Theil, Vorstudien. Leipzig, Katalog Nr. 133326- Harms, Wolfgang (1980): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 2. Tübingen
47- Harms, Wolfgang (1980): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 2. Tübingen, Katalog Nr. II, 21327- Harms, Wolfgang (1983): Illustrierte Flugblätter aus den Jahrhunderten der Reformation und der Glaubenskämpfe. Coburg
48- Harms, Wolfgang (1983): Illustrierte Flugblätter aus den Jahrhunderten der Reformation und der Glaubenskämpfe. Coburg, Katalog Nr. 48
49- Harms, Wolfgang (1983): Illustrierte Flugblätter des Barock: eine Auswahl. Tübingen, Katalog Nr. 53
50- Hofmann-Randall, Christina (2003): Die Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Erlangen, Katalog Nr. A III 75
51- Paas, John Roger (1996): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1630 - 1631 (Vol. 5). Wiesbaden, Katalog Nr. P-1259
5228
53## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
5430
55- [Gleiche Fassung des Flugblattes im Graphikportal](https://www.graphikportal.org/document/gpo00305360)31- [Wikipedia zuJakob van der Heyden](https://en.wikipedia.org/wiki/Jacob_van_der_Heyden)
5632
57## Schlagworte33## Schlagworte
5834
59- [Apostel](https://st.museum-digital.de/tag/2223)35- [Apostel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2223)
60- [Bibel](https://st.museum-digital.de/tag/1127)36- [Bibel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1127)
61- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)37- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)
62- [Gefängnis](https://st.museum-digital.de/tag/8206)38- [Gefängnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8206)
63- [Leuchter](https://st.museum-digital.de/tag/1540)39- [Leuchter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1540)
64- [Protestantismus](https://st.museum-digital.de/tag/3850)40- [Protestantismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3850)
65- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)
6641
67___42___
6843
6944
70Stand der Information: 2023-10-23 19:18:1245Stand der Information: 2020-12-11 01:40:36
71[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7247
73___48___
7449
75- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/43242-moiif00105/eigentliche_abbildung_des/eigentliche-abbildung-des-leuchters-wahrer-religion-wie-dieselbe-in-der-augspurgischen-con.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21114038113.jpg
7651
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren