museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00080] Archiv 2021-07-12 13:58:50 Vergleich

Relation/ Oder Beschreibung so Anno 1669. den 23. Martij in der Römischen Reichs=Statt Augspurg ge=/ schehen/ von einer Weibs=Person/ welche ob grausamer und erschroecklicher Hexerey (...) zu Aschen verbrennt/ ist worden.

AltNeu
1# Relation/ Oder Beschreibung so Anno 1669. den 23. Martij in der Römischen Reichs=Statt Augspurg ge=/ schehen/ von einer Weibs=Person/ welche ob grausamer und erschroecklicher Hexerey (...) zu Aschen verbrennt/ ist worden.1# Relation oder Beschreibung so Anno 1669. den 23. Martij in der Römischen Reichs-Statt Augspurg geschehen
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Inventarnummer: MOIIF000805Inventarnummer: MOIIF00080
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Flugblatt von ca. 1669 zu einem Fall von Hexenverfolgung 8In sechs Szenen werden die Verführung durch den Teufel, die Hexenmahlzeit, vor den Richtern, die Verführung zweier Kinder, der Transport zur Hinrichtung und die eigentliche Hinrichtung gezeigt. Der Text darunter ist in zwei Spalten geschrieben und erläutert die Untaten.
10
112 Spalten; Prosa
12
13Auf dem Holzschnitt wird die Geschichte der vermeintlichen Hexe Anna Ebeler erzählt. Sechs Szenen zeigen die Verführung durch den Teufel, die Hexenmahlzeit, Anna Ebeler vor den Richtern, die Verführung zweier Kinder, der Transport zur Hinrichtung und die eigentliche Hinrichtung.
14Der Text berichtet über das Verhör und die Hinrichtung der Verurteilten.
15Verleger des Blatts war Elias Wellhöffer, der ältere Holzstöcke von Berichten über ähnliche Ausführungen wiederverwendet und entsprechend geändert hat.
169
17Material/Technik10Material/Technik
18Holzschnitt; Typendruck11Holzschnitt; Text in Typendruck in zwei Spalten
1912
20Maße13Maße
21Bildgröße: 149 x 257 mm, Blattmaß: 361 x 272 mm14Bildgröße: 149 x 257 mm, Blattmaß: 361 x 272 mm
23___16___
2417
2518
26- Druckplatte hergestellt ...19- Hergestellt ...
27 + wer: [Elias Wellhöffer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22859) [wahrsch.]
28
29- Herausgegeben ...
30 + wer: [Elias Wellhöffer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22859)20 + wer: [Elias Wellhöffer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22859)
31 + wann: 1669 [circa]21 + wann: 1669
32 + wo: [Augsburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=211)
33 22
34## Literatur23## Literatur
3524
36- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. IV 2925- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden
37- Harms, Wolfgang (1983): Illustrierte Flugblätter aus den Jahrhunderten der Reformation und der Glaubenskämpfe. Coburg, Katalog Nr. 152
38- Harms, Wolfgang (1985): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band I: Die Sammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, Teil 1. Ethica, Physica. Tübingen, S. 312f.
39- Kunzle, David (1973): The early comic strip. Narrative strips and picture stories in the European broadsheet from c.1450 to 1825. Berkeley, Katalog Nr. 6-25
40- Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S.. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 228
41- Westphal, Jörn Robert (2008): Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit. Mönchengladbach, Katalog Nr. I 153
42- Wäscher, Hermann (1952): Das illustrierte Flugblatt: Sonderausstellung; Landesgalerie Sachsen-Anhalt, Moritzburg Halle 27. Januar 1952 bis 16. März 1952. Halle, Katalog Nr. 60
43- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, Katalog Nr. 31
44
45## Links/Dokumente
46
47- [British Museum](https://research.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1419812&partId=1)
48- [Wikimedia](https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hexenflugschrift_Augsburg_1669.JPG)
4926
50## Schlagworte27## Schlagworte
5128
52- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)29- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
53- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)30- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)
54- [Hexe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3711)31- [Hexe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3711)
55- [Hexenverfolgung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13976)
56- [Hinrichtung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2139)32- [Hinrichtung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2139)
57- [Kind](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10)33- [Kind](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10)
58- [Richter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=348)34- [Richter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=348)
61___37___
6238
6339
64Stand der Information: 2021-07-12 13:58:5040Stand der Information: 2020-12-11 01:40:36
65[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6642
67___43___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren