museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert [MOIIF00058] Archiv 2023-10-23 19:18:13 Vergleich

Deß verjagten Frieds erbärmliche Klagred/ uber alle Ständt der Welt.

AltNeu
1# Deß verjagten Frieds erbärmliche Klagred/ uber alle Ständt der Welt.1# Deß verjagten Frieds erbärmliche Klagred/ uber alle Ständt der Welt
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Inventarnummer: MOIIF000585Inventarnummer: MOIIF00058
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Flugblatt mit einem Friedensappell aus dem Jahre 1632 8In der Darstellung sitzt eine bekrönte Frau in Trauergeste in einem ruinösen, tempelartien Rundbau. Davor steht auf der linken Seite ein Mann in voller Rüstung.
10 9Darum steht in vier Spalten ein Text, der ein Zwiegespräch zwischen der verjagten Friedensgöttin und einem "alten Teutschen" über den Unfrieden der Welt wiedergibt.
114 Spalten, Dialog in 218 Knittelversen
12
13Die Darstellung zeigt einen verfallenen, mit einem Rundfries geschmückten Rundbau. Darin sitzt eine Frau, bezeichnet als Pax (Frieden), in klassischer Melancholie-Haltung. Vor ihr steht links ein Mann, dessen rechter Arm zum Sprachgestus erhoben ist. Zu Füssen der Pax weidet ein Schaf.
14Im Text ist ein Zwiegespräch zwischen der verjagten Göttin des Friedens und einem "alten Teutschen" über den Unfrieden der Welt wiedergegeben.
15Die seitenverkehrte Vorlage aus den 1530er-Jahren stammt von Erhard Schön. Verfasser der Knittelverse war Hans Sachs.
1610
17Material/Technik11Material/Technik
18Radierung; Typendruck12Radierung; Text in Typendruck in vier Spalten
1913
20Maße14Maße
21Blattmaß: 341 x 295 mm; Bildgröße: 141 x 134 mm; Plattenmaß: 145 x 138 mm15Bildgröße: 141 x 134 mm, Blattmaß: 341 x 295 mm
2216
23___17___
2418
2519
26- Verfasst ...20- Hergestellt ...
27 + wer: [Hans Sachs (1494-1576)](https://st.museum-digital.de/people/4332)21 + wer: [Hans Sachs (1494-1576)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4332)
28
29- Gedruckt ...
30 + wann: 163222 + wann: 1632
31 23
32- Geistige Schöpfung ...24- Hergestellt ...
33 + wer: [Erhard Schön (1491-1542)](https://st.museum-digital.de/people/2095)25 + wer: [Erhard Schön (1491-1542)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2095)
34 + wann: 1530-1539 [circa]26 + wann: 1632
35 27
36## Literatur28## Literatur
3729
38- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. 3830- Puhle, Matthias (1998): "... gantz verheeret!" Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg. Magdeburg
39- Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, Katalog Nr. P-1611
40- Puhle, Matthias (1998): "... gantz verheeret!" Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg. Magdeburg, Katalog Nr. 354
41- Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S.. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 85
4231
43## Schlagworte32## Schlagworte
4433
45- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)34- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)
46- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)35- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
47- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)36- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)
48- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)37- [Frau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
49- [Friedensgöttin](https://st.museum-digital.de/tag/18857)38- [Friedensgöttin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18857)
50- [Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/1520)39- [Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
51- [Soldat](https://st.museum-digital.de/tag/48)40- [Soldat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
5241
53___42___
5443
5544
56Stand der Information: 2023-10-23 19:18:1345Stand der Information: 2020-12-11 01:40:36
57[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5847
59___48___
6049
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/43245-moiif00058/deSs_verjagten_frieds_erb/deSs-verjagten-frieds-erbaermliche-klagred-uber-alle-staendt-der-welt-43245.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21121232477.jpg
6251
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren