museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert [MOIIF00324] Archiv 2021-02-22 11:46:35 Vergleich

PLAINTES D'ACANTE/ et autres Oeuvres/ du Sr de Tristan.

AltNeu
1# Plaintes d’acante et autres Oeuvres du Sr de Tristan.1# PLAINTES D'ACANTE/ et autres Oeuvres/ du Sr de Tristan.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Inventarnummer: MOIIF003246Inventarnummer: MOIIF00324
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ein Mann verbeugt sich vor einer Frau, die wie eine Schäferin gekleidet ist. Hinter ihr tritt ein Schaf hervor. Vor dem Mann liegen ein Speer und ein Hut, die Frau trägt ihren Hut und den Speer über der Schulter. Im Hintergrund ist eine felsige Landschaft abgebildet. 9Flugblatt von um 1633 mit einer illustrierten Schäferdichtung
10Der Text darunter steht in zwei Spalten.10
11Knittelverse
12
13"Les Plaintes d'Acante" ("Acantes Klagen") ist ein Gedicht von François Tristan L’Hermite, das 1633 in der gleichnamigen Sammlung von Liebesgedichten veröffentlicht und 1638 in "Les Amours" noch einmal herausgegeben wurde. Es gehört in die Gattung der barocken Schäferdichtung, wie auch diese Illustration zeigt:
14Ein Jäger in antikisierter Kleidung fällt vor einer Schäferin auf die Knie, Speer und Hut ehrfurchtsvoll vor sich niedergelegt. Die Schäferin trägt einen blumengeschmückten Hut und eine Hirtenstab über der Schulter. Sie wird begleitet von einem ebenfalls geschmückten Schaf. Im Hintergrund ist eine felsige Landschaft mit einer Schafherde abgebildet. Unterhalb der Darstellung findet sich auf Latein und Deutsch ein Dialog zwischen den Liebenden.
15Zugeschrieben wird dieses Blatt Peter Aubry.
1116
12Material/Technik17Material/Technik
13Kupferstich; Text, gestochen18Kupferstich
1419
15MaĂźe20MaĂźe
16Bildgröße: 247 x 190 mm, Blattmaß: 268 x 194 mm21Blattmaß: 268 x 194 mm; Bildgröße: 247 x 190 mm
1722
18___23___
1924
2025
21- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
22 + wer: [Peter Aubry (II) (1596-1666)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6353)27 + wer: [Peter Aubry (II) (1596-1666)](https://st.museum-digital.de/people/6353) [wahrsch.]
23 + wann: 163028 + wann: 1633 [circa]
24 29
25## Literatur30## Literatur
2631
27- Bake, Kristina (2001): Ein neuer Korb voll Venuskinder: die Weibermacht auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle (Saale)32- Bake, Kristina (2001): Ein neuer Korb voll Venuskinder: die Weibermacht auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle (Saale), Katalog Nr. 14
33- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. IV, 22
34
35## Links/Dokumente
36
37- [Andere Fassung des Flugblattes im Rijksmuseum](http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.382423)
38- [Andere Fassung des Flugblatts bei Imago](https://www.imago-images.de/st/0095515758)
39- [Zu "Les Plaintes d'Acante" von Tristan L'Hermite bei Wikipedia](https://fr.wikipedia.org/wiki/Plaintes_d%27Acante)
2840
29## Schlagworte41## Schlagworte
3042
31- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)43- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)
32- [Frau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)44- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)
33- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)45- [Hirtenstab](https://st.museum-digital.de/tag/14296)
34- [Mann](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)46- [Jäger](https://st.museum-digital.de/tag/271)
35- [Schäferkostüm](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=963)47- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)
48- [Mann](https://st.museum-digital.de/tag/69)
49- [Schafe](https://st.museum-digital.de/tag/3450)
50- [Schäferkostüm](https://st.museum-digital.de/tag/963)
51- [Speer](https://st.museum-digital.de/tag/943)
3652
37___53___
3854
3955
40Stand der Information: 2021-02-22 11:46:3556Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
41[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4258
43___59___
4460
45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21123401984.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201512/21123401984.jpg
4662
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren