museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00615] Archiv 2021-12-22 09:33:27 Vergleich

ULM

AltNeu
1# ULM1# ULM
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Inventarnummer: MOIIF006155Inventarnummer: MOIIF00615
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Radierung von 1712-1715 mit der Belagerung Ulms 8Im Vordergrund der Darstellung lagern Männer unter einigen Bäumen, neben ihnen stehen geflochtene Weidenrutenbehälter, die wohl als Versteck gedacht sind. Sechs Reiter kommen heran geritten. Auf der rechten Seite brät ein Soldat Fleisch an einem Spieß. Der Hintergrund gibt den Blick auf Ulm und seine Belagerung frei. Darüber ein breiter Himmel.
10 9Die Darstellung wird umrahmt von einem breiten Rahmen, an dem Kriegstrophäen hängen. Darüber ist eine kleine Kartusche mit dem Plan von Ulm zu sehen, der von je einem Engel mit Fanfare und Fahnen flankiert wird. Darunter befindet sich eine Beschreibung der Belagerung.
11Prosa
12
13Ähnlich einem Gemälde mit Rahmen gibt die zentrale Darstellung die Belagerung Ulms wieder.
14Im Vordergrund der Darstellung lagern Männer unter Bäumen. Neben ihnen stehen geflochtene Weidenrutenbehälter, die wohl als Versteck gedacht sind. Im Hintergrund ist die Belagerung und der Beschuss auf Ulm wiedergegeben.
15Die Darstellung ist eingefasst von einem Rahmen, an dem Kriegstrophäen hängen. Bekrönt wird er mittig von einer kleinen Kartusche mit dem Befestigungsplan von Ulm, der von je einem Engel mit Fanfare und Fahnen flankiert wird. Unter der Darstellung befindet sich in einer ornamental gerahmten Kartusche die Beschreibung der Belagerung.
16Mit dem Überfall auf Ulm am 9. September 1702 eröffnete der hochgerüstete, im Bund mit Frankreich stehende bayerische Kurfürst Max II. Emanuel den Krieg gegen den Kaiser in Süddeutschland während des Spanischen Erbfolgekrieges.
17Das Blatt (Nr. 14) erschien in der gebundenen Tafelsammlung "Repraesentatio belli (...) Der Spanische Successions-Krieg", herausgegeben von Paul Decker.
18Die Vorlage für die Darstellung lieferte Georg Philipp Rugendas, die Johann August Corvinus radierte. Gedruckt wurde das Blatt von Jeremias Wolf.
1910
20Material/Technik11Material/Technik
21Radierung12Radierung
26___17___
2718
2819
29- Vorlagenerstellung ...20- Hergestellt ...
30 + wer: [Georg Philipp Rugendas (der Ältere) (1666-1742)](https://st.museum-digital.de/people/2602)21 + wer: [Johann August Corvinus (1683-1738)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22865)
31 22 + wann: 1704
32- Druckplatte hergestellt ...
33 + wer: [Johann August Corvinus (1683-1738)](https://st.museum-digital.de/people/22865)
34
35- Gedruckt ...
36 + wer: [Jeremias Wolff (1663-1724)](https://st.museum-digital.de/people/6570)
37 + wann: 1712-1715
38 + wo: [Augsburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=211)
39
40- Wurde abgebildet (Ort) ...
41 + wo: [Ulm](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1061)
42 23
43## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
4425
45- [Heiliges Römisches Reich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=11079)26- [Heiliges Römisches Reich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11079)
46
47## Links/Dokumente
48
49- [Eberhard Karls Universität Tübingen](http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Dd36_gr_fol#p=35)
5027
51## Schlagworte28## Schlagworte
5229
53- [Belagerung](https://st.museum-digital.de/tag/11064)30- [Belagerung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11064)
54- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)31- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
55- [Engel](https://st.museum-digital.de/tag/799)32- [Engel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=799)
56- [Fahne](https://st.museum-digital.de/tag/515)33- [Fahne](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=515)
57- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)34- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9548)
58- [Himmel](https://st.museum-digital.de/tag/7703)35- [Himmel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7703)
59- [Soldat](https://st.museum-digital.de/tag/48)36- [Soldat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
6037
61___38___
6239
6340
64Stand der Information: 2021-12-22 09:33:2741Stand der Information: 2020-12-11 01:40:37
65[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6643
67___44___
6845
69- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/43255-moiif00615/ulm/ulm-43255.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201512/21130337074.jpg
7047
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren