museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_1913] Archiv 2023-06-13 09:54:07 Vergleich

Medaille, German Exibition, 1891

AltNeu
1# Medaille, German Exibition, 18911# Medaille, German Exibition, 1891
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=723)
5Inventarnummer: M_19135Inventarnummer: M_1913
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Avers: Im oberen Abschnitt der Medaille steht "GERMAN EXHIBITION". Darunter mittig eingerückt ist "LONDON 1891" zu lesen. Über die gesamte Breite des mittleren Abschnitts erstreckt sich ein Gebäude. Unter der Standlinie des Gebäudes steht "PALMAM QUI MERUIT FERAT." Zwei überkreuzte Lorbeerezweige befinden sich darunter. Unter den Lorbeerzweigen steht "JOHN R. WHITLEY // GRÜNDER & ORGANISATOR // NATIONALER AUSSTELLUNGEN IN LONDON." 8Avers: Im oberen Abschnitt der Medaille steht "GERMAN EXHIBITION". Darunter mittig eingerückt ist "LONDON 1891" zu lesen. Über die gesamte Breite des mittleren Abschnitts erstreckt sich ein Gebäude. Unter der Standlinie des Gebäudes steht "PALMAM QUI MERUIT FERAT." Zwei überkreuzte Lorbeerezweige befinden sich darunter. Unter den Lorbeerzweigen steht "JOHN R. WHITLEY // GRÜNDER & ORGANISATOR // NATIONALER AUSSTELLUNGEN IN LONDON."
9Revers: Der im oberen Abschnitt umlaufende Schriftzug lautet: "I FEEL ENCOURAGED IN MY TASK WHEN I SEE THAT WISE // AND CAPABLE MEN SUCH AS ARE GATHERED HERE DO // JUSTICE TO THE EARNESTNESS AND HONESTY OF MY INTENTIONS." Der sich im unteren Abschnitt befindende Schriftzug lautet: "MY AIM IS ABOVE ALL THE MAINTENANCE OF PEACE FOR // PEACE ALONE CAN GIVE THE CONFIDENCE WHICH IS NECESSARY // TO THE HEALTHY DEVELOPMENT OF SCIENCE, OF ART AND OF TRADE. GUILDHALL, JULY, 10.1891." Getrennt werden diese beiden Schriftzüge durch zwei Sterne. 9Revers: Der im oberen Abschnitt umlaufende Schriftzug lautet: "I FEEL ENCOURAGED IN MY TASK WHEN I SEE THAT WISE // AND CAPABLE MEN SUCH AS ARE GATHERED HERE DO // JUSTICE TO THE EARNESTNESS AND HONESTY OF MY INTENTIONS." Der sich im unteren Abschnitt befindende Schriftzug lautet: "MY AIM IS ABOVE ALL THE MAINTENANCE OF PEACE FOR // PEACE ALONE CAN GIVE THE CONFIDENCE WHICH IS NECESSARY // TO THE HEALTHY DEVELOPMENT OF SCIENCE, OF ART AND OF TRADE. GUILDHALL, JULY, 10.1891." Getrennt werden diese beiden Schriftzüge durch zwei Sterne.
10Im Zentrum ist ein nach links blickendes Burstbild des Kaisers Wilhelm II. abgebildet. Im linken Feld, eingerahmt von zwei Eichenblättern steht umlaufend "WILHELM II.". Im rechten Feld ist "DEUTSCHER KAISER" zu lesen. Wilhelm II. trägt eine Uniform, über der linken Schulter liegt ein Mantel, sodass Teile der Uniform bedeckt sind.10Im Zentrum ist ein nach links blickendes Burstbild des Kaisers Wilhelm II. abgebildet. Im linken Feld, eingerahmt von zwei Eichenblättern steht umlaufend "WILHELM II.". Im rechten Feld ist "DEUTSCHER KAISER" zu lesen. Wilhelm II. trägt eine Uniform, über der linken Schulter liegt ein Mantel, sodass Teile der Uniform bedeckt sind.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm](https://st.museum-digital.de/people/25518)22 + wer: [Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25518)
23 + wann: 189123 + wann: 1891
24 + wo: [Stuttgart](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=264)24 + wo: [Stuttgart](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
25 25
26- Wurde erwähnt ...26- Wurde erwähnt ...
27 + wer: [John Robinson Whitley (1843-1922)](https://st.museum-digital.de/people/25499)27 + wer: [John Robinson Whitley (1843-1922)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25499)
28 28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/people/3003)30 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3003)
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Deutsches Kaiserreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=15537)34- [Deutsches Kaiserreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15537)
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Gedenkmedaille](https://st.museum-digital.de/tag/12638)43- [Gedenkmedaille](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12638)
44- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/tag/8201)44- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
45- [Lorbeerzweig](https://st.museum-digital.de/tag/23564)45- [Lorbeerzweig](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23564)
46- [Medaille](https://st.museum-digital.de/tag/1184)46- [Medaille](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
47- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)47- [Porträt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
48- [Stern (Astronomie)](https://st.museum-digital.de/tag/4501)48- [Stern (Astronomie)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4501)
49- [Uniform](https://st.museum-digital.de/tag/26)49- [Uniform](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26)
5050
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-06-13 09:54:0754Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
55[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5656
57___57___
5858
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201606/06102546248.jpg59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201606/06102546248.jpg
60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201606/06131320625.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201606/06131320625.jpg
6161
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren