museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Grafiken [VI/b 16 - 4] Archiv 2021-11-14 21:49:01 Vergleich

Die Haynsburg bei Zeitz

AltNeu
1# Die Haynsburg bei Zeitz1# Die Haynsburg bei Zeitz
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)
4Sammlung: [Grafiken](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=81&gesusa=475)4Sammlung: [Grafiken](https://st.museum-digital.de/collection/475)
5Inventarnummer: VI/b 16 - 45Inventarnummer: VI/b 16 - 4
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die in ihren Ursprüngen romanische Burganlage war einst im Besitz des Bistums Naumburg-Zeitz und galt als „das stärkste Bollwerk im Bistum Zeitz-Naumburg“. Die über vier Meter starken Mauern des Bergfrieds lassen das glauben. Der Turm, der ältester Teil der Burg, trägt ein kegelförmiges Dach. Unter der Herrschaft der Herzöge von Sachsen-Zeitz konnte er sich kurze Zeit mit einer barocken Haube schmücken. 8Die in ihren Ursprüngen romanische Burganlage war einst im Besitz des Bistums Naumburg-Zeitz und galt als „das stärkste Bollwerk im Bistum Zeitz-Naumburg“. Die über vier Meter starken Mauern des Bergfrieds lassen das glauben. Der Turm, der ältester Teil der Burg, trägt ein kegelförmiges Dach. Unter der Herrschaft der Herzöge von Sachsen-Zeitz konnte er sich kurze Zeit mit einer barocken Haube schmücken.
9Der Autor dieses Linolschnitts hat den Staffelgiebel aus der Zeit der Bischöfe ebenso wie den Turm, beides prägnante Merkmal dieser Burg, ins Blickfeld gesetzt.9Der Autor dieses Linolschnitts hat den Staffelgiebel aus der Zeit der Bischöfe ebenso wie den Turm, beides prägnante Merkmal dieser Burg, ins Blickfeld gesetzt.
10
11Hergestellt, wer: F. Baumgart
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Linolschnitt14Linolschnitt
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wer: [F. Baumgart (Grafiker)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=23101)
22 + wann: 1940-196023 + wann: 1940-1960
23 24
24## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2526
26- [Zeitzer Forst](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2831)27- [Zeitzer Forst](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2831)
2728
28## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2930
3132
32## Schlagworte33## Schlagworte
3334
34- [Bergfried](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8941)35- [Bergfried](https://st.museum-digital.de/tag/8941)
35- [Burg](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=791)36- [Burg](https://st.museum-digital.de/tag/791)
36- [Romanik (Epoche)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1710)37- [Romanik](https://st.museum-digital.de/tag/1710)
3738
38___39___
3940
4041
41Stand der Information: 2021-11-14 21:49:0142Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
42[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4344
44___45___
4546
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201601/26153344235.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201601/26153344235.jpg
4748
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren