museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss Rissarchiv [000251] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Grund- Seiger- und Situations-Riss von dem Berg-Baue der Maria Anna. Copiert im Monat Septbr. 1816. durch F. Helm.

AltNeu
1# Grund- Seiger- und Situations-Riss von dem Berg-Baue der Maria Anna. Copiert im Monat Septbr. 1816. durch F. Helm.1# Grund- Seiger- und Situations-Riss von dem Berg-Baue der Maria Anna. Copiert im Monat Septbr. 1816. durch F. Helm.
22
3[Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://st.museum-digital.de/institution/131)3[Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=131)
4Sammlung: [Rissarchiv](https://st.museum-digital.de/collection/772)4Sammlung: [Rissarchiv](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=131&gesusa=772)
5Inventarnummer: 0002515Inventarnummer: 000251
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [F. Helm](https://st.museum-digital.de/people/31634)20 + wer: [F. Helm](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=31634)
21 21
22## Bezug zu Personen oder Körperschaften22## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2323
24- [Bergschule Eisleben](https://st.museum-digital.de/people/24605)24- [Bergschule Eisleben](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=24605)
2525
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
28- [Dankerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9967)28- [Dankerode](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9967)
29- [Mansfelder Revier](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9950)29- [Mansfelder Revier](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9950)
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Erbstollen](https://st.museum-digital.de/tag/27689)33- [Erbstollen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=27689)
34- [Grenze](https://st.museum-digital.de/tag/1036)34- [Grenze](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1036)
35- [Halde](https://st.museum-digital.de/tag/21832)35- [Halde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21832)
36- [Lichtloch](https://st.museum-digital.de/tag/27644)36- [Lichtloch](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=27644)
37- [Schmiede](https://st.museum-digital.de/tag/17444)37- [Schmiede (Werkstatt)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=17444)
38- [Sohle](https://st.museum-digital.de/tag/27642)38- [Sohle (Bergbau)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=27642)
39- [Stollen](https://st.museum-digital.de/tag/6483)39- [Stollen (Bergbau)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6483)
40- [Stollenmundloch](https://st.museum-digital.de/tag/100425)40- [Stollenmundloch](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=100425)
41- [Wasserhaltung](https://st.museum-digital.de/tag/21921)41- [Wasserhaltung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21921)
42- [Wetterschacht](https://st.museum-digital.de/tag/21908)42- [Wetterschacht](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21908)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3547Stand der Information: 2021-11-27 00:15:07
48[CC BY-NC-SA @ Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
5151
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_131/201704/13200705369.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_131/201704/13200705369.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_131/201704/13200705550.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_131/201704/13200705550.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_131/201704/13200705848.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_131/201704/13200705848.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_131/201704/13200706100.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_131/201704/13200706100.jpg
5656
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Objekt aus: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Die Geschichte des Mansfelder Landes ist eng verbunden mit dem jahrhundertelangen Kupferschieferbergbau, der Kupferverhüttung und der...

Das Museum kontaktieren