museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Grafiken [VI/b 52-466]
D. Martinus Luther. (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

D. Martinus Luther.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eines der zahlreichen Lutherporträts Lucas Cranachs des Älteren bildete die Vorlage für diesen Holzschnitt. Wie die um 1526 entstandene Zeichnung Cranachs, entstand auch der Holzschnitt in Wittenberg. Unser Blatt wurde in Berlin gedruckt. Neben den Staatsaufträgen nahm die Reichsdruckerei auch Aufträge von Privatverlagen an. Die als Reichsdrucke bekannt gewordenen Wiedergaben von Grafiken und Gemälden alter Meister ähnelten täuschend den entsprechenden Originalen. Um Verwechslungen vorzubeugen, sind Reichsdrucke, wie auch unser Lutherporträt, am rechten unteren Rand mit einem Blindstempel und auf der Rückseite als Faksimile gekennzeichnet.

Material/Technique

Reichsdruck

Measurements

Blatt:54,5 x 38,5 cm, Darstellung: 29 x 22 cm

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.