museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00752] Archiv 2023-06-13 09:59:32 Vergleich

Raub des Lichtes

AltNeu
1# Raub des Lichtes, Blatt 22 aus der Brahms-Phantasie, Opus XII1# Raub des Lichtes
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Inventarnummer: MOIIG007525Inventarnummer: MOIIG00752
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Max Klinger fertigte während seiner künstlerischen Laufbahn circa 400 druckgrafische Werke an. Im Jahr 1894 veröffentlichte Max Klinger die Brahmsphantasie, eine sechsundzwanzig Meter lange Partitur, die Klingers tiefe Bewunderung für Bahms Kompositionen wiederspiegelt. Klingers Intention war es nicht, den Inhalt zu verbildlichen, sondern viel eher die Klangassoziation zu schaffen, die Musik und Gedicht hervorrufen.8Max Klinger fertigte während seiner künstlerischen Laufbahn circa 400 druckgrafische Werke an. Im Jahr 1894 veröffentlichte er die "Brahms-Phantasie", eine sechsundzwanzig Meter lange Partitur, die Klingers tiefe Bewunderung für Bahms Kompositionen wiederspiegelt. Sie illustriert sechs vollständige Vokalkomposi­tionen von Brahms, die Klinger selbst in Noten sticht und mit 41 Radierungen und Steinzeichnungen versieht. Klingers Intention war es nicht, den Inhalt zu verbildlichen, sondern viel eher die Klangassoziation zu schaffen, die Musik und Gedicht hervorrufen.
9
10
11Blatt 22 aus der Brahms-Phantasie, Opus XII
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Radierung und Schabkunst14Radierung und Schabkunst
34___37___
3538
3639
37Stand der Information: 2023-06-13 09:59:3240Stand der Information: 2024-01-29 11:22:01
38[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3942
40___43___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren