museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_2047] Archiv 2021-05-03 11:03:50 Vergleich

Plakette 1930

AltNeu
1# Plakette 19301# Plakette 1930
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)
4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=723)4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/collection/723)
5Inventarnummer: M_20475Inventarnummer: M_2047
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Plakette für den Elb-Havel-Sängerbund hat eine dreieckige Form. Am oberen Rand steht in Großbuchstaben: "Elb-Havel-Sängerbund". Darunter, auf der linken Seite ist das Wappen der Stadt Salzwedel dargestellt, in der Mitte der Neuperver-Felsen, das Tor der alten Stadt, daneben ist eine Raute mit einem Notenschlüssel und links der Buchstabe "D" und rechts der Buchstabe "B" abgebildet. In der Spitze der Plakette steht: "21. Bundesfest // Salzwedel // 5.-.6.VII. 1930". 8Die Plakette für den Elb-Havel-Sängerbund hat eine dreieckige Form. Am oberen Rand steht in Großbuchstaben: "Elb-Havel-Sängerbund". Darunter, auf der linken Seite ist das Wappen der Stadt Salzwedel dargestellt, in der Mitte der Neuperver-Felsen, das Tor der alten Stadt, daneben ist eine Raute mit einem Notenschlüssel und links der Buchstabe "D" und rechts der Buchstabe "B" abgebildet. In der Spitze der Plakette steht: "21. Bundesfest // Salzwedel // 5.-.6.VII. 1930".
9Dazu gehöft eine rot-weißes Band. 9Dazu gehöft eine rot-weißes Band.
10Auf der Rückseite befinden sich zwei Ösen.10Auf der Rückseite befinden sich zwei Ösen.
1111
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 193022 + wann: 1930
23 + wo: [Salzwedel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=9)23 + wo: [Salzwedel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Buchstabe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17975)27- [Buchstabe](https://st.museum-digital.de/tag/17975)
28- [Plakette](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3814)28- [Plakette](https://st.museum-digital.de/tag/3814)
29- [Stadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)29- [Stadt](https://st.museum-digital.de/tag/7411)
30- [Stadttor](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80803)30- [Stadttor](https://st.museum-digital.de/tag/80803)
31- [Stadtwappen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1358)31- [Stadtwappen](https://st.museum-digital.de/tag/1358)
32- [Sängerbund](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13461)32- [Sängerbund](https://st.museum-digital.de/tag/13461)
33- [Wappen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)33- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2021-05-03 11:03:5038Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
39[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
4242
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201606/07115148699.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201606/07115148699.jpg
44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201606/07115235108.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201606/07115235108.jpg
4545
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren