museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_1491] Archiv 2022-08-12 08:22:58 Vergleich

Erinnerungsmedaille Friedrich deutscher Kaiser König von Preußen, 1888

AltNeu
1# Erinnerungsmedaille Friedrich deutscher Kaiser König von Preußen, 18881# Erinnerungsmedaille Friedrich deutscher Kaiser König von Preußen, 1888
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=68&gesusa=723)
5Inventarnummer: M_14915Inventarnummer: M_1491
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Erinnerungsmedaille Friedrich deutscher Kaiser König von Preußen, 1888 8Erinnerungsmedaille Friedrich deutscher Kaiser König von Preußen, 1888
9Avers: Am Rand schmales Perlband, umlaufend. Das Porträt von Friedrich mit Vollbart nach rechts blickend. Darunter Text: "FRIEDRICH DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN". 9Avers: Am Rand schmales Perlband, umlaufend. Das Porträt von Friedrich mit Vollbart nach rechts blickend. Darunter Text: "FRIEDRICH DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN".
10Revers: Am Rand schmales Perlband. Darunter Text: "18. OKTOBER 1831 + 15. JUNI 1888". Auf einer stilisierten Urkunde Text: "Lerne leiden // ohne zu klagen". Rechts daneben im Halbkreis ein Palmzweig. Links und rechts Befestigung für eine Nadel. Diese ist abgebrochen. 10Revers: Am Rand schmales Perlband. Darunter Text: "18. OKTOBER 1831 + 15. JUNI 1888". Auf einer stilisierten Urkunde Text: "Lerne leiden // ohne zu klagen". Rechts daneben im Halbkreis ein Palmzweig. Links und rechts Befestigung für eine Nadel. Diese ist abgebrochen.
11Der Rand ist glatt.11Der Rand ist glatt.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2121
22- Wurde genutzt ...22- Wurde genutzt ...
23 + wann: 188823 + wann: 1888
24 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)24 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3122)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/tag/8201)28- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8201)
29- [Medaille](https://st.museum-digital.de/tag/1184)29- [Medaille](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1184)
30- [Nadel](https://st.museum-digital.de/tag/5840)30- [Nadel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=5840)
31- [Palmzweig](https://st.museum-digital.de/tag/27004)31- [Palmzweig](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=27004)
32- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)32- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
33- [Urkunde](https://st.museum-digital.de/tag/1217)33- [Urkunde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1217)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2022-08-12 08:22:5838Stand der Information: 2021-11-27 00:42:09
39[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren