museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00189] Archiv 2024-01-26 13:25:44 Vergleich

Die Verkündigung an Maria mit Propheten und musizierenden Engeln

AltNeu
1# Die Verkündigung an Maria mit Propheten und musizierenden Engeln1# Die Verkündigung an Maria mit Propheten und musizierenden Engeln, nach einem Wandbild von Federico Zuccari in Rom
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Inventarnummer: MOIIG001895Inventarnummer: MOIIG00189
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Darstellung der Verkündigung der Geburt Jesu an Maria. Die Szenerie ist eingerahmt in einem tympanonähnlichen Rundbogen und ausstaffiert mit einem reichen Personenrepertoire aus Engeln, Gelehrten und Personen aus dem Neuen Testament. Zentral im unteren Bildrand ist Maria an ihrem Studierpult mit aufgeschlagenem Buch dargestellt. Ihr gegenüber erscheint von Wolken getragen der Verkündigungsengel mit einer Lilie in der linken Hand, als Symbol für Reinheit und Jungfräulichkeit. Hinter ihnen erleuchten Strahlen die Szenerie, die von dem Heiligen Geist, verbildlicht als Taube im Himmel, ausgehen. Über der Taube komplettiert Gott der Vater die Trinität mit dem Heiligen Geist und Jesus Christus als Sohn Gottes. Die Verkündigung ist Bestandteil einer langen bildnerischen Tradition innerhalb der Kunstgeschichte. Der Stich wurde nach einem Wandbild von Federico Zuccari in Rom gefertigt.8Darstellung der Verkündigung der Geburt Jesu an Maria. Die Szenerie ist eingerahmt in einem tympanonähnlichen Rundbogen und ausstaffiert mit einem reichen Personenrepertoire aus Engeln, Gelehrten und Personen aus dem Neuen Testament. Zentral im unteren Bildrand ist Maria an ihrem Studierpult mit aufgeschlagenem Buch dargestellt. Ihr gegenüber erscheint von Wolken getragen der Verkündigungsengel mit einer Lilie in der linken Hand, als Symbol für Reinheit und Jungfräulichkeit. Hinter ihnen erleuchten Strahlen die Szenerie, die von dem Heiligen Geist, verbildlicht als Taube im Himmel, ausgehen. Über der Taube komplettiert Gott der Vater die Trinität mit dem Heiligen Geist und Jesus Christus als Sohn Gottes. Die Verkündigung ist Bestandteil einer langen bildnerischen Tradition innerhalb der Kunstgeschichte.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Kupferstich11Kupferstich
1717
1818
19- Druckplatte hergestellt ...19- Druckplatte hergestellt ...
20 + wer: [Federico Zuccari (1540-1609)](https://st.museum-digital.de/people/3613)20 + wer: [Federico Zuccari (1540-1609)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3613)
21 + wann: 1560-161021 + wann: 1560-1610
22 22
23- Gedruckt ...23- Gedruckt ...
24 + wer: [Johann Sadeler (I) (1550-1600)](https://st.museum-digital.de/people/25742)24 + wer: [Johann Sadeler (I) (1550-1600)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25742)
25 + wann: 158025 + wann: 1580
26 + wo: [Köln](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=99)26 + wo: [Köln](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=99)
27 27
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Bibel](https://st.museum-digital.de/tag/1127)34- [Bibel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1127)
35- [Geburt](https://st.museum-digital.de/tag/8828)35- [Geburt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8828)
36- [Gefängnis](https://st.museum-digital.de/tag/8206)36- [Gefängnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8206)
37- [Gott](https://st.museum-digital.de/tag/18487)37- [Gott](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
38- [Taube](https://st.museum-digital.de/tag/101)38- [Taube](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101)
39- [Verkündigung des Herrn](https://st.museum-digital.de/tag/21398)39- [Verkündigung des Herrn](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21398)
40- [Wandbild](https://st.museum-digital.de/tag/9292)40- [Wandbild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9292)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2024-01-26 13:25:4445Stand der Information: 2020-12-11 01:40:46
46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
4949
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201607/22141651223.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201607/22141651223.jpg
5151
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren