museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00262d] Archiv 2024-03-01 15:55:25 Vergleich

Die Schlachtung des Kalbes

AltNeu
1# Die Schlachtung des Kalbes1# Die Schlachtung des Kalbes, Blatt aus der Serie "Der verlorene Sohn", J. S. Küsel n. J. Callot, 10 Radierungen
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Inventarnummer: MOIIG00262d5Inventarnummer: MOIIG00262d
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Radierung stellt eine Szene des Gleichnisses "Der verlorene Sohn" dar, welches im Lukasevangelium niedergeschrieben ist. Die Druckgrafik zeigt die8Die Radierung zeigt eine Szene des Gleichnisses "Der verlorene Sohn", welches im Lukasevangelium niedergeschrieben ist. Die Druckgrafik zeigt jenen Ausschnitt als die
9Vorbereitungen für das Fest, um die Rückkehr des verlorenen Sohnes zu feiern.9Vorbereitungen für das Fest anlaufen, um die Rückkehr des verlorenen Sohnes zu feiern.
10
11Blatt aus der Serie "Der verlorene Sohn", J. S. Küsel n. J. Callot, 10 Radierungen
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Radierung12Radierung
45___43___
4644
4745
48Stand der Information: 2024-03-01 15:55:2546Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
49[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5048
51___49___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren