museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00281] Archiv 2024-03-01 16:10:25 Vergleich

La Vierge aux Rochers (Die Felsgrottenmadonna)

AltNeu
1# La Vierge aux Rochers (Die Felsgrottenmadonna)1# La Vierge aux Rochers (Die Felsgrottenmadonna)
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Inventarnummer: MOIIG002815Inventarnummer: MOIIG00281
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Reproduktionsgrafik der ersten Version des Gemäldes "Felsgrottenmadonna" von Leonardo da Vinci, welches zwischen 1483-1486 entstanden ist. Das Original befindet sich heute im Musée du Louvre in Paris befindet. Im Vordergrund einer dunklen Felsengrotte sitzt die Jungfrau Maria mit dem Christuskind, dem Johannesknaben und dem Engel Uriel. Besonders eindrücklich verband Leonardo da Vinci die religiöse Thematik mit einer detaillierten Landschaftsdarstellung. 8Reproduktionsgrafik der ersten Version des Gemäldes "Felsgrottenmadonna" von Leonardo da Vinci, welches zwischen 1483-1486 entstanden ist. Das Original befindet sich heute im Musée du Louvre in Paris befindet. Im Vordergrund einer dunklen Felsengrotte sitzt eine Mariengruppe. Besonders eindrücklich verband Leonardo da Vinci die religiöse Thematik mit einer detaillierten Landschaftsdarstellung.
9Der französische Kupferstecher Auguste Gaspard Louis Desnoyers publizierte 1821 das Werk ’’Recueil d’estampes gravées d’après des peintures antiques italiennes, etc.’’. Darin waren 34 Kupferstiche italienischer Meister enthalten.9Der französische Kupferstecher Auguste Gaspard Louis Desnoyers publizierte 1821 das Werk ’’Recueil d’estampes gravées d’après des peintures antiques italiennes, etc.’’. Darin waren 34 Kupferstiche italienischer Meister enthalten.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Vorlagenerstellung ...20- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Leonardo da Vinci (1452-1519)](https://st.museum-digital.de/people/5300)21 + wer: [Leonardo da Vinci (1452-1519)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=5300)
22 + wann: 1483-148622 + wann: 1483-1486
23 23
24- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Auguste Gaspard Louis Desnoyers (1779-1857)](https://st.museum-digital.de/people/25904)25 + wer: [Auguste Gaspard Louis Desnoyers (1779-1857)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=25904)
26 + wann: 1800-182026 + wann: 1800-1820
27
28- Gedruckt ...
29 + wer: [Ramboz (Drucker)](https://st.museum-digital.de/people/132568)
30 27
31## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
3229
33- [Felsgrottenmadonna](https://de.wikipedia.org/wiki/Felsgrottenmadonna)30- [Felsgrottenmadonna](https://de.wikipedia.org/wiki/Felsgrottenmadonna)
34- [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Desnoyers_-_La_Vierge_aux_rochers.jpg)
35- [Wikipedia zu Leonardo da Vinci](https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_da_Vinci)31- [Wikipedia zu Leonardo da Vinci](https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_da_Vinci)
3632
37## Schlagworte33## Schlagworte
3834
39- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)35- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
40- [Madonna](https://st.museum-digital.de/tag/1446)36- [Madonna](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1446)
41- [Madonna auf dem Fels](https://st.museum-digital.de/tag/21571)37- [Madonna auf dem Fels](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21571)
42- [Reproduktionsgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/994)38- [Reproduktionsgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=994)
4339
44___40___
4541
4642
47Stand der Information: 2024-03-01 16:10:2543Stand der Information: 2021-11-26 23:56:09
48[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4945
50___46___
5147
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201607/27113806191.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201607/27113806191.jpg
5349
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren