museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Ältere Römische Kaiserzeit (60/30 v. Chr. – 160 n. Chr.) [HK 13:905] Archiv 2020-12-09 22:26:31 Vergleich

Augustus-Denar (germanische Nachprägung) von Sachsenburg, Kyffhäuserkreis

AltNeu
1# Augustus-Denar (germanische Nachprägung) von Sachsenburg, Kyffhäuserkreis1# Augustus-Denar (germanische Nachprägung) von Sachsenburg, Kyffhäuserkreis
22
3[Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://st.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Ältere Römische Kaiserzeit (60/30 v. Chr. – 160 n. Chr.)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=689)4Sammlung: [Ältere Römische Kaiserzeit (60/30 v. Chr. – 160 n. Chr.)](https://st.museum-digital.de/collection/689)
5Inventarnummer: HK 13:9055Inventarnummer: HK 13:905
66
7Beschreibung7Beschreibung
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 4-12 n. Chr. (RKZ B1)22 + wann: 4-12 n. Chr. (RKZ B1)
23 + wo: [Thüringer Becken](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4959)23 + wo: [Thüringer Becken](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4959)
24 24
25- Gefunden ...25- Gefunden ...
26 + wo: [Sachsenburg (An der Schmücke)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7202)26 + wo: [Sachsenburg (An der Schmücke)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=7202)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Lucius Caesar (-17-2)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58044)29 + wer: [Lucius Caesar (-17-2)](https://st.museum-digital.de/people/58044)
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Augustus (-63-14)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)32 + wer: [Augustus (-63-14)](https://st.museum-digital.de/people/26201)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Gaius Caesar (-20-4)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=24798)35 + wer: [Gaius Caesar (-20-4)](https://st.museum-digital.de/people/24798)
36 36
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3838
39- [Germanen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7848)39- [Germanen](https://st.museum-digital.de/people/7848)
4040
41## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4242
43- [Thüringen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)43- [Thüringen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=681)
4444
45## Schlagworte45## Schlagworte
4646
47- [Denar](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18444)47- [Denar](https://st.museum-digital.de/tag/18444)
48- [Münze](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)48- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)
49- [Nachbildung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5054)49- [Nachbildung](https://st.museum-digital.de/tag/5054)
50- [Silber](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)50- [Silber](https://st.museum-digital.de/tag/295)
51- [Trugschrift](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=25621)51- [Trugschrift](https://st.museum-digital.de/tag/25621)
5252
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2020-12-09 22:26:3156Stand der Information: 2023-06-13 09:54:23
57[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5858
59___59___
6060
61- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201609/18233341340.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201609/18233341340.jpg
62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201609/18233435394.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201609/18233435394.jpg
6363
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren