museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [AN 147-17] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Standbild der Anna Louisa Karsch

AltNeu
1# Standbild der Anna Louisa Karsch1# Standbild der Anna Louisa Karsch
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=90)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=90)
5Inventarnummer: AN 147-175Inventarnummer: AN 147-17
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verwahrloste der Park. Sehr viele Statuen erlitten Beschädigungen durch Vandalismus. Das Denkmal der Karschin büßte seinen Kopf ein, ohne dass dieser jemals bildlich dokumentiert worden wäre. Um 1900 wurde es in die Obhut des Gleimhauses überführt und erhielt einen neuen Kopf, eine Arbeit des Halberstädter Bildhauers Karl Kößler, der Karl Christian Kehrers Altersbildnis der Dichterin in Gleims Freundschaftstempel als Vorlage diente. 11Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verwahrloste der Park. Sehr viele Statuen erlitten Beschädigungen durch Vandalismus. Das Denkmal der Karschin büßte seinen Kopf ein, ohne dass dieser jemals bildlich dokumentiert worden wäre. Um 1900 wurde es in die Obhut des Gleimhauses überführt und erhielt einen neuen Kopf, eine Arbeit des Halberstädter Bildhauers Karl Kößler, der Karl Christian Kehrers Altersbildnis der Dichterin in Gleims Freundschaftstempel als Vorlage diente.
12Aus konservatorischen Gründen wurde das Standbild im Jahr 2005 aus dem Hof ins Foyer des Gleimhauses umgesetzt und einer Restaurierung unterzogen, außerdem auf einen modernen Sockel mit historisch belegten Inschriften gehoben. Der Kopf erwies sich als nicht mehr konservierbar. Bei der Diskrepanz von realistisch ausgeführter Physiognomie und ideal angelegtem Körper war er ohnehin stets problematisch. Daher wurde der Halberstädter Bildhauer Daniel Priese mit einer Neuschöpfung betraut. Priese stimmte sein Werk in Haltung und Charakteristik sensibel auf die Statue ab und stützte sich bei der Physiognomie nicht nur auf das genannte Altersporträt, sondern auch auf alle übrigen Porträtdarstellungen der Dichterin, die heute bekannt sind. Der nunmehr dritte Kopf der Anna Louisa Karsch wurde am 19. Juni 2008 enthüllt.12Aus konservatorischen Gründen wurde das Standbild im Jahr 2005 aus dem Hof ins Foyer des Gleimhauses umgesetzt und einer Restaurierung unterzogen, außerdem auf einen modernen Sockel mit historisch belegten Inschriften gehoben. Der Kopf erwies sich als nicht mehr konservierbar. Bei der Diskrepanz von realistisch ausgeführter Physiognomie und ideal angelegtem Körper war er ohnehin stets problematisch. Daher wurde der Halberstädter Bildhauer Daniel Priese mit einer Neuschöpfung betraut. Priese stimmte sein Werk in Haltung und Charakteristik sensibel auf die Statue ab und stützte sich bei der Physiognomie nicht nur auf das genannte Altersporträt, sondern auch auf alle übrigen Porträtdarstellungen der Dichterin, die heute bekannt sind. Der nunmehr dritte Kopf der Anna Louisa Karsch wurde am 19. Juni 2008 enthüllt.
1313
14Material/Technik
15Sandstein
16
14___17___
1518
1619
17- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
18 + wer: [J. C. Stubinitzki](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=261)21 + wer: [J. C. Stubinitzki](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=261)
19 + wann: 1783-178422 + wann: 1783-1784
20 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14) <span>[wahrsch.]</span> 23 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=14) <span>[wahrsch.]</span>
21 24
22- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
23 + wer: [Karl Kößler (Bildhauer)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=262)26 + wer: [Karl Kößler (Bildhauer)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=262)
24 + wann: 190827 + wann: 1908
25 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14)28 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=14)
26 29
27- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
28 + wer: [Daniel Priese (1962-)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=263)31 + wer: [Daniel Priese (1962-)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=263)
29 + wann: 200832 + wann: 2008
30 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14)33 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=14)
31 34
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Anna Louisa Karsch (1722-1791)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=253)36 + wer: [Anna Louisa Karsch (1722-1791)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=253)
34 37
35## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3639
37- [Spiegelsberge](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3244)40- [Spiegelsberge](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3244)
3841
39## Literatur42## Literatur
4043
4245
43## Schlagworte46## Schlagworte
4447
45- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=661)48- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=661)
46- [Denkmal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=890)49- [Denkmal](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=890)
47- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=820)50- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=820)
48- [Landschaftspark](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=906)51- [Landschaftspark](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=906)
4952
50___53___
5154
5255
53Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5556Stand der Information: 2021-11-27 02:42:08
54[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5558
56___59___
5760
58- https://st.museum-digital.de/data/st/images200906/25.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/st/images200906/25.jpg
62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/452-an_147-17/standbild_der_anna_louisa/standbild-der-anna-louisa-karsch-452.jpg
63- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/452-an_147-17/standbild_der_anna_louisa/standbild-der-anna-louisa-karsch-452-2.jpg
5964
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren