museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [AN 147-17] Archiv 2021-09-02 08:16:55 Vergleich

Standbild der Anna Louisa Karsch

AltNeu
1# Standbild der Anna Louisa Karsch1# Standbild der Anna Louisa Karsch
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=90)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://st.museum-digital.de/collection/90)
5Inventarnummer: AN 147-175Inventarnummer: AN 147-17
66
7Beschreibung7Beschreibung
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [J. C. Stubinitzki](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=261)21 + wer: [J. C. Stubinitzki](https://st.museum-digital.de/people/261)
22 + wann: 1783-178422 + wann: 1783-1784
23 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14) <span>[wahrsch.]</span> 23 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14) <span>[wahrsch.]</span>
24 24
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Karl Kößler (Bildhauer)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=262)26 + wer: [Karl Kößler (Bildhauer)](https://st.museum-digital.de/people/262)
27 + wann: 190827 + wann: 1908
28 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14)28 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14)
29 29
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Daniel Priese (1962-)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=263)31 + wer: [Daniel Priese (1962-)](https://st.museum-digital.de/people/263)
32 + wann: 200832 + wann: 2008
33 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14)33 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Anna Louisa Karsch (1722-1791)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=253)36 + wer: [Anna Louisa Karsch (1722-1791)](https://st.museum-digital.de/people/253)
37 37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3939
40- [Spiegelsberge](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3244)40- [Spiegelsberge](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3244)
4141
42## Literatur42## Literatur
4343
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=661)48- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/tag/661)
49- [Denkmal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=890)49- [Denkmal](https://st.museum-digital.de/tag/890)
50- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=820)50- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/tag/820)
51- [Landschaftspark](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=906)51- [Landschaftsgarten](https://st.museum-digital.de/tag/9506)
5252
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2021-09-02 08:16:5556Stand der Information: 2023-10-06 00:03:20
57[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5858
59___59___
6060
61- https://st.museum-digital.de/data/st/images200906/25.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/san/images200906/25.jpg
62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/452-an_147-17/standbild_der_anna_louisa/standbild-der-anna-louisa-karsch-452.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/452-an_147-17/standbild_der_anna_louisa/standbild-der-anna-louisa-karsch-452.jpg
63- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/452-an_147-17/standbild_der_anna_louisa/standbild-der-anna-louisa-karsch-452-2.jpg63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/452-an_147-17/standbild_der_anna_louisa/standbild-der-anna-louisa-karsch-452-2.jpg
6464
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren