museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Brandbestattung eines hermundurischen Heerführers aus Grab 6/1940 von Bornitz, Burgenlandkreis (ca. 40 – 65 n. Chr.) [HK 40:46c]
Römische Kasserolle mit Altreparaturen aus Grab 6/1940 von Bornitz, Burgenlandkreis (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Römische Kasserolle mit Altreparaturen aus Grab 6/1940 von Bornitz, Burgenlandkreis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine mehrfach alt geflickte, römische Kasserolle aus Bronze, die als Allzweckgeschirr von römischen Legionären genutzt worden ist (Typ Eggers 131).
Sie weist eingepunzte Doppelhalbbögen und stilisierte Vogelköpfchen am Griffende auf und besitzt an den Griffrändern je eine Furche. Am Griffansatz sind drei Kreise in einer Reihe, währendessen auf der Mittelachse des Griffes drei weitere Kreisstempel und beidseits am Griffende nochmals je ein Kreisstempel eingepunzt sind.

Material/Technique

Bronze; gegossen, getrieben

Measurements

Rand-Dm: 11,85; L: 23; H: 6,4 cm

Literature

  • Becker, Matthias/Bemmann, Jan/Laser, Rudolf/Leineweber, Rosemarie/Schmidt, Berthold/Schmidt-Thielbee (2006): Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Deutschland. Bd. 6. Sachsen-Anhalt. Bonn, S.237f.
Created Created
40
Found Found
1939
Bornitz (Elsteraue)
[Relation to time] [Relation to time]
-60
-61 1941
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Object from: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.