museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Graphische Sammlung [Hz 57.590]
Aufziehendes Gewitter am Schreckenstein (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Hans-Wulf Kunze (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aufziehendes Gewitter am Schreckenstein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vor einem aufziehenden Unwetter beeilt sich eine Bauernfamilie mit Gesinde, das Vieh rechtzeitig in den Stall zu treiben. Auf der linken Seite sieht der Betrachter die auf einem steil aufragenden Fels thronende Ruine der Burg Schreckenstein. Menschen und Tiere befinden sich in Bewegung und führen vom Vordergrund in den Mittelgrund hinein. Auf der rechten Seite, leicht zurückgesetzt, steht eine Mühle. Der Hintergrund gewährt einen Blick auf das Elbtal. Auch von dort eilen Mensch und Vieh zur Mühle hin.

Material/Technique

Aquarell, Feder in Braun

Measurements

16 cm × 23,2 cm

Literature

  • Kanter, Karin (2016): Zeichnungen und Aquarelle des späten 18.und 19.Jahrhunderts, Bestandskatalog der Graphischen Sammlung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Berlin: Deutscher Kunstverlag, S.41, Kat.Nr.35
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.