museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2014 a.b. D] Archiv 2020-08-13 21:27:25 Vergleich

Schwedische Skischuhe

AltNeu
1# Schwedische Skischuhe1# Schwedische Skischuhe
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 2014 a,b D5Inventarnummer: V 2014 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Knöchelhohe, ungefütterte Skischuhe. Schmale, spitze Form. Obermaterial schwarzes, genarbtes Leder. Mit natürlicher Patina an einigen Stellen. Zusammengefügt aus zwei Seitenteile, einem Vordereinsatzteil und zwei Fersenteile. Hinterriemen verdeckt bzw. verstärkt die Fersennaht. Auf dem unteren Teil des Lederriemens ist eine größenverstellbare Halterung für die Skibindung befestigt. Eingearbeitete Fersenkappe. Die Zugschlaufe am inneren Schaftrand, aus braun-beigem Baumwollrips, dient als praktische Anziehhilfe. Schnürverschluss mittels je drei Ösen- und Agraffen-Paaren, über unterlegter Faltlasche. Der aus Lederschichten bestehende Absatz ist genagelt. Dunkelbraune, glatte Laufsohle. Vorderer Teil zweilagig und Größenangabe „39“. Alle Kanten sind offen belassen. Die Stiefel sind ungetragen und haben keine Rechts-Links-Ausbildung. Gesamtgewicht 759 g.8Knöchelhohe, ungefütterte Skischuhe. Schmale, spitze Form. Obermaterial schwarzes, genarbtes Leder. Mit natürlicher Patina an einigen Stellen. Zusammengefügt aus zwei Seitenteile, einem Vordereinsatzteil und zwei Fersenteile. Hinterriemen verdeckt bzw. verstärkt die Fersennaht. Auf dem unteren Teil des Lederriemens ist eine größenverstellbare Halterung für die Skibindung befestigt. Eingearbeitete Fersenkappe. Die Zugschlaufe am inneren Schaftrand, aus braun-beigem Baumwollrips, dient als praktische Anziehhilfe. Schnürverschluss mittels je drei Ösen- und Agraffen-Paaren, über unterlegter Faltlasche. Der aus Lederschichten bestehende Absatz ist genagelt. Dunkelbraune, glatte Laufsohle. Vorderer Teil zweilagig und Größenangabe „39“. Alle Kanten sind offen belassen. Die Stiefel sind ungetragen und haben keine Rechts-Links-Ausbildung. Gesamtgewicht 759 g.
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1880-192020 + wann: 1880-1920
21 + wo: [Schweden](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1004)21 + wo: [Schweden](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1004)
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4578)
26- [Herren-Schnürstiefel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8730)26- [Herren-Schnürstiefel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8730)
27- [Herren-Skistiefel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12435)27- [Herren-Skistiefel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12435)
28- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24259)28- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=24259)
29- [Nollesche Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26051)29- [Nollesche Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26051)
30- [Schuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21554)30- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=41410)
31- [Skistiefel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20419)31- [Skistiefel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20419)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2020-08-13 21:27:2536Stand der Information: 2021-11-26 23:58:50
37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren