museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2097 a.b. D] Archiv 2021-04-28 13:42:22 Vergleich

Frauen-Halbschuhe, Bulgarien

AltNeu
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 2097 a.b. D5Inventarnummer: V 2097 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schnürhalbschuhe im Blattschnitt mit Metallösen-Verzierung am Schaftrand und Hinterriemen. Die Blattspitze ist leicht verrundet, mit aufgenähter Spitzkappe. Ristschnürung mit einem Ösen- und vier Agraffen-Paaren über unterlegter Lasche (Zunge). Innenfutter naturfarbenes Leinen (Vorderteil) und braunem Chevreau, welches gleichzeitig den Schaftrand einschließlich Schnürleiste säumt. Geschweifter Absatz aus einzelnen Lederschichten gefügt. Oberfleck mit Metallstiften fixiert und mit einem Absatzeisen eingefasst. Laufsohle aus braunem, glattem Leder. Mit Holzstiften in zwei Reihen fest mit Schaft und Brandsohle verbunden. Dabei muss der Stift so lang sein, dass seine Spitze die Brandsohle noch durchstößt. Die herausstehenden Enden der Nägel werden ab geraspelt, damit eine glatte Innensohle entsteht. Bei diesen Schuhen sind die Enden nicht glatt geraspelt worden. Auf der Sohlenspitze sind die Buchstaben „ST“ und die Zahl „11“ eingeritzt. Die Ränder der Sohle und Absatz sind schwarz gefärbt. Schuhe sind ungetragen und haben ein Gesamtgewicht von 676 g.8Schnürhalbschuhe im Blattschnitt mit Metallösen-Verzierung am Schaftrand und Hinterriemen. Die Blattspitze ist leicht verrundet, mit aufgenähter Spitzkappe. Ristschnürung mit einem Ösen- und vier Agraffen-Paaren über unterlegter Lasche (Zunge). Innenfutter naturfarbenes Leinen (Vorderteil) und braunem Chevreau, welches gleichzeitig den Schaftrand einschließlich Schnürleiste säumt. Geschweifter Absatz aus einzelnen Lederschichten gefügt. Oberfleck mit Metallstiften fixiert und mit einem Absatzeisen eingefasst. Laufsohle aus braunem, glattem Leder. Mit Holzstiften in zwei Reihen fest mit Schaft und Brandsohle verbunden. Dabei muss der Stift so lang sein, dass seine Spitze die Brandsohle noch durchstößt. Die herausstehenden Enden der Nägel werden ab geraspelt, damit eine glatte Innensohle entsteht. Bei diesen Schuhen sind die Enden nicht glatt geraspelt worden. Auf der Sohlenspitze sind die Buchstaben „ST“ und die Zahl „11“ eingeritzt. Die Ränder der Sohle und Absatz sind schwarz gefärbt. Schuhe sind ungetragen und haben ein Gesamtgewicht von 676 g.
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-04-28 13:42:2235Stand der Information: 2020-08-13 21:27:25
36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren