museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2161 a.b. D] Archiv 2021-09-25 13:49:24 Vergleich

Männerschuhe, Tunesien, Tunis, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh.

AltNeu
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 2161 a.b. D5Inventarnummer: V 2161 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Obermaterial schwarzes Leder. Die ursprüngliche Farbe hat eine natürliche Patina erhalten. Schuhe sind vollständig mit gelbem Leder gefüttert. Ausschnittkanten mit schwarzen Leder eingefasst. Oberschaft aus einem Ringsteil, die beiden Enden sind an der Ferse zusammengefügt. Zwischen der Naht eine weiße Kordel mit eingearbeitet. Sehr kurzes Vorderblatt, mit spitzzulaufenden Ristausschnitt. Seitenteile erhöhen sich zur Ferse hin. Spitze und Ferse sind verstärkt. Braune (unterschiedliche Brauntöne) gewölbte Ledersohle, die sich von der Ferse zur Spitze verbreitert. Im Zehenbereich leicht aufgebogen. Sohle mit Stempel „A. GROSBLAD GOURAIÉ T TUNIS“. Schuhe wiegen 376 g.8Obermaterial schwarzes Leder. Die ursprüngliche Farbe hat eine natürliche Patina erhalten. Schuhe sind vollständig mit gelbem Leder gefüttert. Ausschnittkanten mit schwarzen Leder eingefasst. Oberschaft aus einem Ringsteil, die beiden Enden sind an der Ferse zusammengefügt. Zwischen der Naht eine weiße Kordel mit eingearbeitet. Sehr kurzes Vorderblatt, mit spitzzulaufenden Ristausschnitt. Seitenteile erhöhen sich zur Ferse hin. Spitze und Ferse sind verstärkt. Braune (unterschiedliche Brauntöne) gewölbte Ledersohle, die sich von der Ferse zur Spitze verbreitert. Im Zehenbereich leicht aufgebogen. Sohle mit Stempel „A. GROSBLAD GOURAIÉ T TUNIS“. Schuhe wiegen 376 g.
2828
29- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)29- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)
30- [Halbschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8736)30- [Halbschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8736)
31- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24259)31- [Männerschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5868)
32- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41410)32- [Schuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21554)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-09-25 13:49:2437Stand der Information: 2020-08-13 21:27:22
38[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren