museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000100] Archiv 2022-02-04 14:13:17 Vergleich

Okertal: Dorf Oker mit der neuerbauten Kirche, 1854 (aus: Lange "Der Harz")

AltNeu
1# Stahlstich: col. Dorf Ocker u. Partie Ockerthal1# Okertal: Dorf Oker mit der neuerbauten Kirche, 1859 (aus: Lange ##)
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0001005Inventarnummer: Gr 000100
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Dorf Ocker mit den Schmelzhütten u. Partie aus dem Ockerthal im Harz8Dargestellt ist das Dorf Oker mit der 1836 erbauten Kirche und einer steinernen Brücke, die die frühere aus Holz ersetzte. Den Vordergrund bilden Schlackehalden am Okerufer, Zeugen der in der Bildunterschrift genannten Schmeltzhütten, die jedoch gar nicht dargestellt sind. Es handelt sich also um eine stark vom Menschen beeinflusste Industrielandschaft, die sich in den folgenden Jahrzehnten, als dann die Verhüttung von Buntmetallen das Hauptgewerbe der Hütten von Oker wurde, verstärkte und den Ort, der 1952 Stadtstatus erlangte, völlig überformte.
9coloriert9
10Herstellung: Kurz, G. M. nach L. Rohbock10Der Lehrer Herr Haltenhoff schrieb über den Kirchenneubau 1836 im „Harz-Boten“: „… vor langer Zeit beseelte der sehnliche Wunsch die Bewohner des von der Natur so sehr begünstigten Hüttenortes Oker, ein eigenes Gotteshaus zu besitzen… denn so beschwerlich und mit so vielen Opfern auch unser bisheriger Kirchenbesuch in der benachbarten Kirche zu Harlingerode verbunden war, so kann doch niemals die jetzt so allgemein gewordene Klage über Lässigkeit des Kirchengehens die Bewohner des Hüttenortes Oker treffen; ich, der ich zwanzig Jahre solches zu beobachten Gelegenheit hatte, darf, ohne zu schmeicheln, laut erklären: die Okeraner waren selbst in dem schlechtesten Wetter und der ungünstigsten Jahreszeit die fleißigsten Kirchengänger. Kein Ongefähr, noch irgend andere Absichten, sondern ächter Sinn für Religiosität belebte die jetzt hier lebende Generation… man fühlte den Mangel eines eigenen Gotteshauses immer mehr und mehr, und der Wunsch, solches zu erlangen, wurde immer reger und ernstlicher.“ (https://kirchengemeinde-oker.de/gebaeude/martin-luther-kirche)
11
12Die kolorierte Darstellung ist von Balkenlinien gerahmt und bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock", re. u. "Stahlst. v. G. M. Kurz", Mi. u. "Dorf Ocker mit den Schmeltzhütten / Parthie aus dem Ockerthal im Harz".
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Stahlstich; Papier15Stahlstich auf Velin, mit Wasserfarben koloriert
1416
15## Schlagworte17Maße
161814,4 x 22,2 cm (Blattgröße); 10,5 x 16,7 cm (Bildgröße)
17- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
1819
19___20___
2021
2122
22Stand der Information: 2022-02-04 14:13:1723- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)
25
26- Herausgegeben ...
27 + wer: [Gustav Georg Lange (1812-1873)](https://st.museum-digital.de/people/37449)
28 + wo: [Darmstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=487)
29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen
31
32- [Oker](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=77541)
33- [Okertal (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4725)
34
35## Schlagworte
36
37- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
38- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
39
40___
41
42
43Stand der Information: 2022-12-07 17:49:22
23[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2445
25___46___
2647
27- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08183110942.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08183110942.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46242-gr_000100/okertal_dorf_oker_mit_der/okertal-dorf-oker-mit-der-neuerbauten-kirche-1859-aus-lange-46242-490702.jpg
2850
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren