museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000010] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Wernigerode aus der Ferne, um 1828 (Schenksche Buchhandlung)

AltNeu
1# Wernigerode aus der Ferne, um 1828 (Schenksche Buchhandlung)1# Schloß Wernigerode vor dem Umbau
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000105Inventarnummer: Gr 000010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist Wernigerode aus der Ferne aus nordöstlicher Richtung, in der Ferne der Brocken, der Ausschnitt dieser Ansicht ist offenbar inspiriert durch die großen Bleulerschen Blätter (ein seltenes Exemplar ebenfalls in der Sammlung Gr 001330), dem das Blatt bis in die Details folgt, den Ausschnitt aber etwas knapper nimmt und rechts noch einen Bergabhang erfindet. Auch hier bilden ein Stallgebäude und ein Holzstapel den Vordergrund, doch sind einige Schafe als idyllisches Moment hinzugekommen. 8Gouachierte Lithographie mit Gummiarabicum um 1828
9Es handelt sich um ein sehr seltenes schön koloriertes Exmplar. Wie bei den Bleulerschen Blättern versuchte man die Druckgraphik durch aufwendige Kolorierung zum malerischen Einzelstück aufzuwerten. Die glänzende Oberfläche einiger Partien entstand durch Auftrag mit erwärmten Gummiarabicum und gab den Blättern eine an Ölgemälde erinnernde Oberfläche. Ob sich der Aufwand am Ende geschäftlich lohnte, kann nicht gesagt werden. Die Seltenheit der Blätter könnte eher Gegenteiliges andeuten. 9Schloß Wernigerode vor dem Umbau
10 10Herstellung: gemalt nach der Natur von Pätz
11Der breite graue Rand ist gemalt, die Darstellung ist zusätzlich noch mit einer Linie gerahmt, das Motiv ist beschriftet Mi. u. "Wernigerode.", die Zuordnung an die Künstler und den Verlag ergibt sich aus vergleichbaren unkolorierten Exemplaren. 11auf Stein gezeichnet von G. Krause
12 12um 1828
13Das Blatt gelangte als Ankauf aus dem Kunsthandel in die Sammlung der Schloß Wernigerode GmbH.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Lithographie auf Velin, mit Pinsel und Gouache koloriert, mit Gummiarabicum behandelt.15Lithographie; Papier, Guache Farben, Gummiarabicum
1716
18Maße17## Schlagworte
19Blattgröße: Höhe 33,5 cm, Breite 42,0 cm; Bildgröße: Höhe 24,5 cm, Breite 34,0 cm18
19- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
2020
21___21___
2222
2323
24- Vorlagenerstellung ...24Stand der Information: 2022-08-28 22:32:30
25 + wer: [Wilhelm Pätz (1800-1856)](https://st.museum-digital.de/people/11126)
26
27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Gustav Wilhelm Kraus (1804-1852)](https://st.museum-digital.de/people/11127)
29 + wann: 1828 [circa]
30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
34- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)
35
36## Literatur
37
38- Christine Pressler (1977): Gustav Kraus 1804-1852. Monographie und kritischer Katalog. München, Nr. 141 m. Abb. m. Abb. s/w
39- Claudia Grahmann und Uwe Lagatz (2020): Das alte Wernigerode. Frühe Ansichten einer Stadt am Harz. Wernigerode, Abb. S. 70 (Ex. Fürst zu Stolberg-Wernigerode, unkoloriert)
40
41## Links/Dokumente
42
43- [ahmte nach](https://st.museum-digital.de/object/111660)
44
45## Schlagworte
46
47- [Brockenblick](https://st.museum-digital.de/tag/98518)
48- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
49- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
50- [Holzhandel](https://st.museum-digital.de/tag/36118)
51- [Schnee](https://st.museum-digital.de/tag/762)
52
53___
54
55
56Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
57[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)25[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5826
59___27___
6028
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08183111434.jpg29- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08183111434.jpg
62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46245-gr_000010_foto_juli/schloSs_wernigerode_vor_d/schloSs-wernigerode-vor-dem-umbau-pressler-nr-141-m-abb-paetz-46245-618715.jpg
63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46245-gr_000010_foto_juli/schloSs_wernigerode_vor_d/schloSs-wernigerode-vor-dem-umbau-pressler-nr-141-m-abb-paetz-46245-930728-3.jpg
6430
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren