museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000106] Archiv 2023-01-04 13:52:10 Vergleich

Osterode am Harz: Stadt von Südosten, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0001065Inventarnummer: Gr 000106
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Osterode 8Die Stadt wird hier von Westen aus der Ferne dargestellt. Der Zeichner der Vorlage, Adrian Richter, betont ihre Lage versteckt hinter Bäumen vor dem Nordhang des Harzgebirges. Allein die alte Burg wird im Lichte und als Höhenpunkt im linken Bilddrittel (im Goldenen Schnitt) herausgehoben. Auch den Vordergrund auf einem Hügel bestimmt eine Gruppe von Landleuten in Idylle präsentiert: Eine Kiepenfrau und ein sitzender Landmann mit Hut schauen zwei Kindern zu, die zwei gescheckte Lämmer in einer Trage, die auf dem Boden abgesetzt ist, kraulen. Dahinter im Tal eine Herde Gänse und zwei Hirten an einem Feuer.
9Herstellung: Carter, J. nach L. Richter9
10Das Blatt ist bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Richter.", re. u. "Gest. v. J. Carter.", Mi. u. "Osterode."
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Stahlstich auf festen Velin13Stahlstich auf festen Velin
14Maße15Maße
1511,6 x 16,8 cm (Blattgröße); 9,6 x 10,0 cm (Bildgröße)1611,6 x 16,8 cm (Blattgröße); 9,6 x 10,0 cm (Bildgröße)
1617
18___
19
20
21- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Adrian Ludwig Richter (1803-1884)](https://st.museum-digital.de/people/2992)
23
24- Herausgegeben ...
25 + wer: [Georg Wigand (1808-1858)](https://st.museum-digital.de/people/67243)
26 + wann: 1838
27 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
28
17## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
1830
19- [Osterode am Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1126)31- [Osterode am Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1126)
2032
33## Literatur
34
35- Ernst Andres (2002): Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten, 3 Bände. Bern, Nr. 184
36- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
37
21## Schlagworte38## Schlagworte
2239
40- [Burgruine](https://st.museum-digital.de/tag/12961)
23- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)41- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
24- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)42- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
43- [Stadt](https://st.museum-digital.de/tag/7411)
2544
26___45___
2746
2847
29Stand der Information: 2023-01-04 13:52:1048Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
30[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3150
32___51___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren