museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000115] Archiv 2022-12-17 15:43:49 Vergleich

Bad Sachsa: Sachsenstein von Norden, 1840 (aus: "Thüringen und der Harz")

AltNeu
1# Bad Sachsa: Sachsenstein, 1840 (aus: "Thüringen und der Harz")1# Lithographie: Sachsenstein
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0001155Inventarnummer: Gr 000115
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Sachsenstein ist ein Gipsmassiv (Werra-Anhydrit) südlich und südöstlich von Bad Sachsa im südöstlichsten Zipfel von Niedersachsen. Durch Tagebau ist das eindrucksvolle Massiv hier zu großen Teilen zerstört. Vorlage der Ansicht war der nach einer Zeichnung von Adrian Ludwig Richter gefertigte Stahlstich, der 1838 erschien. 8Lithographie: Sachsenstein
9 9Herstellung: Lith. Ed. Pietsch & Co. Dresden
10Die Darstellung ist mit einer Linie gerahmt und darunter bezeichnet re. u. "Lith. Ed. Pietsch & Co. in Dresden.", li. u. "29.", re. u. "Sachsenstein".Es fand Verwendung in: Friedrich von Sydow, Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, erschienen 1940 (Bd. 3) bei Friedrich August Eupel in Sondershausen.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Lithographie auf Velin12Lithographie; Papeir
1413
15Maße14## Schlagworte
1612,5 x 20,7 cm (Blattgröße); 9,7 x 17,2 cm (Bildgröße)15
16- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1717
18___18___
1919
2020
21- Druckplatte hergestellt ...21Stand der Information: 2021-11-27 00:00:10
22 + wer: [Eduard Pietzsch & Comp.](https://st.museum-digital.de/people/1547)
23 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Sachsenstein](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=84534)
28
29## Schlagworte
30
31- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
32- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
33- [Gips](https://st.museum-digital.de/tag/2173)
34- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
35- [Landschaftsökologie](https://st.museum-digital.de/tag/108761)
36
37___
38
39
40Stand der Information: 2022-12-17 15:43:49
41[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)22[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4223
43___24___
4425
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08184007584.jpg26- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08184007584.jpg
46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46477-gr_000115/bad_sachsa_sachsenstein_1/bad-sachsa-sachsenstein-1840-aus-sydow-thueringen-46477-944584.jpg
4727
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren