museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000133] Archiv 2023-08-18 12:38:25 Vergleich

Wernigerode: Schloss nach dem Umbau, 1885

AltNeu
1# Wernigerode: Schloss nach dem Umbau, 18851# Holzstich: Schloß Wernigerode nach 1880
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0001335Inventarnummer: Gr 000133
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist Schloß Wernigerode aus nordwestlicher Richtung, so wurde das Schloss seitdem häufig dargestellt, denn die pittoreske und vieltürmige Architektur des Schlosses kommt so am besten zur Wirkung. Die Ansicht machte den von 1862-1885 dauernden historistischen Umbau des Schlosses einer breiten Öffentlichkeit bekannt, die Leipziger Illustrierte Zeitung war damals mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren die auflagenstärkste deutsche Zeitschrift. 8Holzstich: Schloß Wernigerode nach 1880
9 9
10Rückseitig ist erkennbar, dass Illustration aus Leipziger Illustrirte Zeitung, No. 2176, vom 14. März 1885 stammt. Bezeichnet ist das Motiv in der Darstellung li. u. "B. Strassberger.", ein Signet des Holzstechers war nicht zu erkennen. Mi. u. findet sich der Titel, der offenbar auf eine Reihe verweist: "Deutsche Schlösser und Burgen: Schloß Wernigerode nach der Wiederherstellung. Originalzeichnung von B Straßberger."10um 1880
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Holzstich auf Zeitungspapier13Holzstich
1414
15Maße15## Schlagworte
16Höhe: 27,5 cm, Breite 41,0 cm; Bildgröße: Höhe 23,3 cm, Breite 34,6 cm16
17- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1718
18___19___
1920
2021
21- Herausgegeben ...22Stand der Information: 2021-11-14 21:49:03
22 + wann: 1885
23 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Schloss Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3395)
28
29## Literatur
30
31- Claudia Grahmann und Uwe Lagatz (2020): Das alte Wernigerode. Frühe Ansichten einer Stadt am Harz. Wernigerode, Abb. S. 184 (identisches Motiv, aber dort als von Robert Geißler gefertigt angegeben, Privatsammlung)
32
33## Schlagworte
34
35- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
36- [Historismus](https://st.museum-digital.de/tag/6476)
37- [Schloss](https://st.museum-digital.de/tag/72817)
38
39___
40
41
42Stand der Information: 2023-08-18 12:38:25
43[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)23[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4424
45___25___
4626
47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08184817027.jpg27- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08184817027.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46791-gr_000133_juli/wernigerode_schloss_nach_/wernigerode-schloss-nach-dem-umbau-1885-46791-431734.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46791-gr_000133_juli/wernigerode_schloss_nach_/wernigerode-schloss-nach-dem-umbau-1885-46791-725718-3.jpg
5028
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren