museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000137] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Wernigerode: Souvenirblatt mit acht Teilansichten, um eine Gesamtansicht, 1861

AltNeu
1# Wernigerode: Souvenirblatt mit acht Teilansichten, um eine Gesamtansicht, 18611# Vedutenblatt vom Wernigerode um 1850 mit insgesamt neun Kartuschen verschiedener Wernigeröder Sehenswürdigkeiten
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0001375Inventarnummer: Gr 000137
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Blatt zeigt insgesamt neun verschiedene Ansichten von Wernigerode, die jeweils kunstvoll in Blattrankenwerk eingebunden sind. 8Das Blatt zeigt insgesamt neune verschiedene Ansichten von Wernigerode, die jeweils kunstvoll in Blattrankenwerk eingebunden sind.
9Das Mitteloval bietet eine Sicht auf die gesamte Stadt Wernigerode mit dem darüber liegenden Schloß aus nördlicher Richtung mitsamt der aus der Stadt strömenden Holtemme im Bildvordergrund. 9Das Mitteloval bietet eine Sicht auf die gesamte Stadt Wernigerode mit dem darüber liegenden Schloß aus nördlicher Richtung mitsamt der aus der Stadt strömenden Holtemme im Bildvordergrund.
10Oben links wird die Johanniskirche aus Südwesten dargestellt, in der Mitte oben die Orangerie im Lustgarten von Süden, oben rechts die Sylvestrikirche mit dem noch barocken Turm aus südöstlicher Richtung. 10Oben links wird die Johanniskirche aus Südwesten dargestellt, in der Mitte oben die Orangerie im Lustgarten von Süden, oben rechts die Sylvestrikirche mit dem noch barocken Turm aus südöstlicher Richtung.
11In der Mitte rechts wird eine Ansicht des Rathauses mitsamt des 1848 aufgestellten Wohltäterbrunnens wiedergegeben, unten rechts die Liebfrauenkirche mit dem ursprünglichen Turm von Südosten, in der Mitte unten das sogenannte "gräfliche Regierungsgebäude", das heutige Robert-Koch-Institut an der Burgstraße. 11In der Mitte rechts wird eine Ansicht des Rathauses mitsamt des 1848 aufgestellten Wohltäterbrunnens wiedergegeben, unten rechts die Liebfrauenkirche mit dem ursprünglichen Turm von Südosten, in der Mitte unten das sogenannte "gräfliche Regierungsgebäude", das heutige Robert-Koch-Institut an der Burgstraße.
12Unten links ist die Theobaldikapelle (hier falsch als "Kirche" benannt) aus nordwestlicher Richtung und schließlich in der Mitte links das Schloß Wernigerode vor dem historistischen Umbau durch Carl Frühling mitsamt eines Tiergartenteils aus südwestlicher Richtung wiedergegeben. 12Unten links ist die Theobaldikapelle (hier falsch als "Kirche" benannt) aus nordwestlicher Richtung und schließlich in der Mitte links das Schloß Wernigerode vor dem historistischen Umbau durch Carl Frühling mitsamt eines Tiergartenteils aus südwestlicher Richtung wiedergegeben.
13Das Blatt als Vedutenkomposition gibt sehr gut einen Eindruck der Stadt und des Schlosses in der Mitte des 19. Jahrhunderts; es ist relativ selten. 13Das Blatt als Vedutenkomposition gibt sehr gut einen Eindruck der Stadt und des Schlosses in der Mitte des 19. Jahrhunderts; es ist relativ selten.
14Christian Juranek 14Christian Juranek
15
16Das Blatt ist versteckt bezeichnet re. u. im Dekor "Lüders fec.".
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Lithographie mit Tonplatte auf Velin17Lithographie
2018
21Maße19Maße
2224,5 x 32,8 cm (Blattgröße)2024,5 x 32,8 cm (Blattgröße)
2523
2624
27- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
28 + wer: [Carl-Wilhelm Lüders (1823-1896)](https://st.museum-digital.de/people/120253)26 + wer: [Lüders, Carl-Wilhelm](https://st.museum-digital.de/people/120253)
29 + wann: 1861 [circa]27 + wann: 1861 [circa]
30 + wo: [Hannover](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=201)28 + wo: [Hannover](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=201)
31 29
43- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)41- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
44- [Kirchen in Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/6627)42- [Kirchen in Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/6627)
45- [Lithografie](https://st.museum-digital.de/tag/1084)43- [Lithografie](https://st.museum-digital.de/tag/1084)
44- [Mehransichtenblatt](https://st.museum-digital.de/tag/102303)
46- [Orangerie](https://st.museum-digital.de/tag/4155)45- [Orangerie](https://st.museum-digital.de/tag/4155)
47- [Rankenwerk](https://st.museum-digital.de/tag/29423)46- [Rankenwerk](https://st.museum-digital.de/tag/29423)
48- [Regierungsgebäude](https://st.museum-digital.de/tag/41013)47- [Regierungsgebäude](https://st.museum-digital.de/tag/41013)
49- [Souvenirblatt](https://st.museum-digital.de/tag/27465)
5048
51___49___
5250
5351
54Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3552Stand der Information: 2022-02-04 14:13:17
55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5654
57___55___
5856
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08185002885.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185002885.jpg
60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46894-gr_000137/wernigerode_souvenirblatt/wernigerode-souvenirblatt-mit-acht-teilansichten-um-eine-gesamtansicht-1861-46894-910576.jpg
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46894-gr_000137/wernigerode_souvenirblatt/wernigerode-souvenirblatt-mit-acht-teilansichten-um-eine-gesamtansicht-1861-46894-439433-3.jpg
6258
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren