museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000181]
Ilsenburg: Einweihung des Hermann-Denkmals, um 1875 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Foto: Iris Berndt, 2022 (RR-F)
2 / 2 Previous<- Next->

Ilsenburg: Einweihung des Hermann-Denkmals, nach 1863 (Blatt 6 der Folge)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich bei diesem Blatt um eine sehr seltene und nur in diesem Exemplar bisher bekannte Ereignisdarstellung, die mit der Hochzeit von Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode mit Anna Reuß zu Köstritz verbunden ist. Dargestellt ist das damals errichtete Hermanndenkmal und das dahinterliegende Faktoreigebäude in Ilsenburg. Es ist ein festlich erleuchteter Platz bei Nacht, viele Bürger sind im Vordergrund versammelt.

Die Darstellung ist von einer Linie gerahmt. Unter der Darstellung finden sich Bezeichnungen, li. u. "R. Riefenstahl gez.", re. u. "Lith. Anstalt C. W. Ehrentraut, Berlin.", re. o. weist die Nummerierung "6." auf den Zusammenhang in einer Blattfolge.

Material/Technique

Lithographie mit beiger Tonplatte auf Velin mit vollem Rand

Measurements

26,3 x 31,2 cm (Blattgröße); 17,2 x 22,7 cm (Bildgröße)

Literature

  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten (auf S. 108 o. eine andere Ansicht des Hermannsdenkmals)
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation