museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000170] Archiv 2022-02-04 14:13:17 Vergleich

Ilsenburg: Kapitelle, Säulen, Basen und Relief aus der Klosterkirche, 1848 (aus: Brockhaus "Baukunst des Mittelalters")

AltNeu
1# Lithographie: Details von dem ehem. Kloster zu Ilsenburg1# Ilsenburg: Kapitelle, Säulen, Basen und Relief aus der Klosterkirche, 1848 (aus: Brockhaus "Baukunst des Mittelalters")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0001705Inventarnummer: Gr 000170
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Lithographie: Details von dem ehem. Kloster zu Ilsenburg8Das Blatt enthält mehrere Kapitelle mit Blattornamentik und ein Fries sowieein auch Basen und Säulen aus dem ehemaligen Kloster Ilsenburg, ein bedeutendes Baudenkmal der Romanik am Harz.
9Druck: C. C. Böhme, Leipzig9
10Herstellung: Brandt, Cäc. nach C. Pozzi10Das umfangreiche und bedeutende Werk von Ludwig Puttrich, Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Sachsen, enthält insgesamt 380 Lithographien, die im Leipziger Verlag F. A. Brockhaus "auf Kosten des Herausgebers" in Lieferungen zwischen 1836-1850 erschienen. Auch den zu Stolbergischen Besitzungen Gernrode, Stolberg, Wernigerode und Ilsenburg ist ein Band gewidmet.
11
12Das Blatt liegt in einem Subskriptionsumschlag (Bi 000173).
13
14Die Teilansichten sind von einer Linie gerahmt und unter dieser bezeichnet li. u. "gez. v. C. Pozzi.", re. u. "lith. v. Cäc. Brandt.", Mi. u. "gedr. von C. C. Böhme Leipzig", darunter Motivbezeichnung "Details von dem ehemal. Kloster zu Ilsenburg." Re. o. "No. 7.", wobei die "7a" hier mit Bleistift hinzugesetzt ist.
1115
12Material/Technik16Material/Technik
13Unbestimmt; unbestimmt17Lithographie auf festem Velin
1418
15Maße19Maße
1628 x 36,82036,8 x 28,0 cm (Blattgröße); 30,0 x 20 cm (Blattgröße)
17
18## Schlagworte
19
20- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
2121
22___22___
2323
2424
25Stand der Information: 2022-02-04 14:13:1725- Vorlagenerstellung ...
26 + wer: [Carlo Ignazio Pozzi (1766-1842)](https://st.museum-digital.de/people/163180) [wahrsch.]
27 + wann: Vor 1842
28
29- Druckplatte hergestellt ...
30 + wer: [Auguste Cäcilie Brand (1814-1852)](https://st.museum-digital.de/people/38311)
31 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=13)
36
37## Bezug zu Zeiten
38
39- Romanik (950-1250)
40
41## Schlagworte
42
43- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
44- [Architektur](https://st.museum-digital.de/tag/800)
45- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
46- [Kloster](https://st.museum-digital.de/tag/196)
47- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/tag/571)
48
49___
50
51
52Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
26[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2754
28___55___
2956
30- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185006357.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08185006357.jpg
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46936-gr_000170/ilsenburg_kapitelle_saeul/ilsenburg-kapitelle-saeulen-basen-und-relief-aus-der-klosterkirche-1848-aus-brockhaus-bauk-965215.jpg
3159
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren