museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000139] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Schloß Wernigerode 18. Jh.

AltNeu
1# Schloß Wernigerode 18. Jh.1# Schloß Wernigerode 18. Jh.
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0001395Inventarnummer: Gr 000139
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist eine Ansicht von Schloss und Stadt Wernigerode aus südwestlicher Richtung, im Vordergrund führt ein Fahrweg, der menschenleer ist, in die Tiefe. Es handelt sich um ein häufiger dargestelltes Motiv, so etwa auf Göttinger Stammbuchblättern oder auch 1835 im Pfennig-Magazin - ebenfalls in der Sammlung. 8Beschriftung rückseitig: Bleicherodt
9 9ähnliches Blatt bei Wiedehold in klein, Vorzeichnung bei Dr. Peter Bode Hamburg
10Der neuen rückseitigen Beschriftung, die das Blatt dem Architekten und Altertumsforscher in Bad Frankenhausen Wilhelm Günther Bleichrodt (1784-1857) zuordnet, kann gefolgt werden, denn die kleinteilige etwas steife Auffassung und die menschenleere Darstellung findet sich auch auf anderen Werken des Maler-Dilettanten, von dem auch zwei weitere Zeichnungen in der Sammlung der Schloß Wernigerode GmbH zeugen. In dieser Sammlung befindet sich auch eine kolorierte Ausführung dieser Radierung, die in der Dauerausstellung des Museums auch angesehen werden kann. Eine Vorzeichnung diesem Motiv vom selben Künstler ist in der Sammlung Bode nachweisbar. 10koloriertes blatt Schloß Wernigerode
11 11
12Die Ansicht ist unsigniert und bezeichnet Mi. u. "Wernigerode.", auf dem altem Rückkarton ist vermerkt "Bleicherodt".1218. Jh.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Radierung in Braun, mit Flächenätzung auf stark gebräuntem Velin, alt auf Unterkarton aufgezogen15Grafik; Papier
1616
17Maße17## Schlagworte
18Blattgröße: Höhe 32,1 cm, Breite 44,6 cm, Plattengröße: Höhe 29,6 cm, Breite 41,3 cm18
19- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
1920
20___21___
2122
2223
23- Gezeichnet ...24Stand der Information: 2020-12-11 02:17:50
24 + wer: [Wilhelm Günther Bleichrodt (1784-1857)](https://st.museum-digital.de/people/205491)
25 + wann: 1820 [circa]
26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
30- [Schloss Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3395)
31
32## Literatur
33
34- Claudia Grahmann und Uwe Lagatz (2020): Das alte Wernigerode. Frühe Ansichten einer Stadt am Harz. Wernigerode
35
36## Links/Dokumente
37
38- [Vom gleichen Künstler](https://st.museum-digital.de/object/105804)
39- [Vom gleichen Künstler](https://st.museum-digital.de/object/105805)
40
41## Schlagworte
42
43- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
44- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
45
46___
47
48
49Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)25[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5126
52___27___
5328
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46959-gr_000139_juli_foto/schloSs_wernigerode_18_jh/schloSs-wernigerode-18-jh-46959-572970.jpg29- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185009278.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46959-gr_000139_juli_foto/schloSs_wernigerode_18_jh/schloSs-wernigerode-18-jh-46959-262604-3.jpg
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/46959-gr_000139_juli_foto/schloSs_wernigerode_18_jh/schloSs-wernigerode-18-jh-46959-166746-4.jpg
5730
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren