museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000186] Archiv 2023-10-06 00:03:38 Vergleich

Hessen: Ansicht des Lustgartens aus der Vogelschau, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Hessen: Ansicht des Lustgartens aus der Vogelschau, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")1# Kupferstich: Fürstlicher Lustgarten zu Hessen
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0001865Inventarnummer: Gr 000186
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der große Lustgarten ersterechte sich hinter dem Schloss in Hessen (heute Sachsen-Anhalt). Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel hatte diesen Ort zu seiner Residenz bestimmt. Den Lustgarten legten nach seinem Tode seine Witwe Hedwig von Brandenburg an, seitdem waren Schloss und Park Sommerresidenz der Braunschweiger Herzöge. Erhalten ist vom Lustgarten nur ein Teil der Wassergräben. 8Kupferstich: Fürstlicher Lustgarten zu Hessen
9Merian
101654
911
10Das Blatt ist oben in einer Banderole betitelt "Fürstlicher Lustgarten zu Hessem", links unten ist die Stelle gekennzeichnet, auf dem sich das Schloss erhebt, von dem wesentliche Teile sich gut erhalten haben.1217.Jh.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Kupferstich, Stichel auf Bütten, von zwei Platten mit breitem Rand15Kupferstich; Papier
1416
15Maße17Maße
1631,0 x 38,0 cm (Blattgröße); 23,3 x 31,4 cm (Bildgröße)1838 x 31
19
20## Schlagworte
21
22- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1723
18___24___
1925
2026
21- Herausgegeben ...27Stand der Information: 2021-11-27 00:02:56
22 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)](https://st.museum-digital.de/people/2238)
23 + wann: 1654
24 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Hessen (Osterwieck)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=84049)
29
30## Literatur
31
32- Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg
33
34## Schlagworte
35
36- [Bewässerung](https://st.museum-digital.de/tag/19116)
37- [Garten](https://st.museum-digital.de/tag/58)
38- [Gartenkunst](https://st.museum-digital.de/tag/4153)
39- [Geometrie](https://st.museum-digital.de/tag/4471)
40
41___
42
43
44Stand der Information: 2023-10-06 00:03:38
45[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)28[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4629
47___30___
4831
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08185452859.jpg32- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185452859.jpg
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/47435-gr_000186/hessen_ansicht_des_lustga/hessen-ansicht-des-lustgartens-aus-der-vogelschau-1654-aus-merian-braunschweig-47435-678917.jpg
5133
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren