museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000187] Archiv 2021-11-27 00:03:19 Vergleich

Quedlinburg: Stadt und Schloßberg von Südwesten, um 1865

AltNeu
1# Lithographie: Quedlinburg1# Quedlinburg: Stadt und Schloßberg von Südwesten, um 1865
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0001875Inventarnummer: Gr 000187
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Lithographie: Quedlinburg8Dargestellt ist in dieser großformatigen Lithographie die Stadt Quedlinburg und ihre Umgebung aus der Ferne von Südwesten, im Hintergrund der Höhenzug des Huy im Harzvorland. Der Dessauer Zeichner und Lithograph Carl Frühsorge bereiste die Städte vor allem Mittel- und Norddeutschlands und fertigte von diesen ähnlich komponierte Ansichten-Lithographien. Anders als etwa bei Ludwig Rohbocks Arbeit für den Darmstädter Verlag Lange und dessen umfangreiche Ansichtenproduktion stellt sich auf Carl Frühsorges Ansichten eine gewisse Gleichförmigkeit der Darstellungen ein. Menschen sind niemals aus der Nähe in den Vordergrund gesetzt, sondern recht klein in den Mittelgrund. Das weite Panorama rückt die Stadt in die Ferne. Es sieht so aus, als nutzte der junge Mann für seine Arbeit auch bereits photographische Hilfsmittel, die bedeutungshafte Höhensteigerung und kompositionelle Veränderungen treten zurück. Für diesen modernen Stil nutzte Frühsorge auch den technischen Ausdruck "aufgenommen" anstelle von "hat nach der Natur gezeichnet".
9Druck: H. Arnold, Leipzig9
10Herstellung: Frühsorge, Carl10Die Ansicht ist bezeichnet li. u. "Aufgenommen u. lithogr. v. Carl Frühsorge.", re. u. "Druck v. H. Arnold, Leipzig", Mi. u. "Quedlinburg."
11um 1860
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Lithographie; Papier13Lithographie auf Tonplatte auf festem Velin
1514
16Maße15Maße
1760,7 x 431643,0 x 60,7 cm (Blattgröße); 33,5 x 55,6 cm (Bildgröße)
18
19## Schlagworte
20
21- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
2217
23___18___
2419
2520
26Stand der Information: 2021-11-27 00:03:1921- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Carl Frühsorge (1840-1906)](https://st.museum-digital.de/people/3927)
23
24- Herausgegeben ...
25 + wer: [H. Arnold (Druckerei)](https://st.museum-digital.de/people/22707)
26 + wann: 1865 [circa]
27 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Quedlinburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4)
32
33## Schlagworte
34
35- [Baumpflanzung](https://st.museum-digital.de/tag/91605)
36- [Pyramidenpappel](https://st.museum-digital.de/tag/75748)
37- [Schloss](https://st.museum-digital.de/tag/72817)
38- [Stadt](https://st.museum-digital.de/tag/7411)
39
40___
41
42
43Stand der Information: 2022-08-01 00:13:05
27[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2845
29___46___
3047
31- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185514788.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185514788.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/47588-gr_000187/quedlinburg_stadt_und_sch/quedlinburg-stadt-und-schloSsberg-von-suedwesten-um-1865-47588-266850.jpg
3250
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren