museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000187] Archiv 2022-08-01 19:58:57 Vergleich

Quedlinburg: Stadt und Schloßberg von Südwesten, um 1865

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist in dieser großformatigen Lithographie die Stadt Quedlinburg und ihre Umgebung aus der Ferne von Südwesten, im Hintergrund der Höhenzug des Huy im Harzvorland. Der Dessauer Zeichner und Lithograph Carl Frühsorge bereiste die Städte vor allem Mittel- und Norddeutschlands und fertigte von diesen ähnlich komponierte Ansichten-Lithographien. Anders als etwa bei Ludwig Rohbocks Arbeit für den Darmstädter Verlag Lange und dessen umfangreiche Ansichtenproduktion stellt sich auf Carl Frühsorges Ansichten eine gewisse Gleichförmigkeit der Darstellungen ein. Menschen sind niemals aus der Nähe in den Vordergrund gesetzt, sondern recht klein in den Mittelgrund. Das weite Panorama rückt die Stadt in die Ferne. Es sieht so aus, als nutzte der junge Mann für seine Arbeit auch bereits photographische Hilfsmittel, die bedeutungshafte Höhensteigerung und kompositionelle Veränderungen treten zurück. Für diesen modernen Stil nutzte Frühsorge auch den technischen Ausdruck "aufgenommen" anstelle von "hat nach der Natur gezeichnet". 8Dargestellt ist in dieser großformatigen Lithographie die Stadt Quedlinburg und ihre Umgebung aus der Ferne von Südwesten, im Hintergrund der Höhenzug des Huy im Harzvorland. Der Dessauer Zeichner und Lithograph Carl Frühsorge bereiste die Städte vor allem Mittel- und Norddeutschlands und fertigte von diesen ähnlich komponierte Ansichten-Lithographien. Anders als etwa bei Ludwig Rohbocks Arbeit für den Darmstädter Verlag Lange und dessen umfangreiche Ansichtenproduktion stellt sich auf Carl Frühsorges Ansichten eine gewisse Gleichförmigkeit der Darstellungen ein. Menschen sind niemals aus der Nähe in den Vordergrund gesetzt, sondern recht klein in den Mittelgrund. Das weite Panorama rückt die Stadt in die Ferne. Es sieht so aus, als nutzte der junge Mann für seine Arbeit auch bereits photographische Hilfsmittel, die bedeutungshafte Höhensteigerung und kompositionelle Veränderungen treten zurück. Für diesen modernen Stil nutzte Frühsorge auch den technischen Ausdruck "aufgenommen" anstelle von "hat nach der Natur gezeichnet".
9
10Carl Frühsorge war ein Verwandter des in Dessau ansässigen und ebenfalls in ganz Deutschland tätigen Ansichtenzeichners und Lithographen Gustav Frank, wohl ein Neffe.
11 9
12Die Ansicht ist bezeichnet li. u. "Aufgenommen u. lithogr. v. Carl Frühsorge.", re. u. "Druck v. H. Arnold, Leipzig", Mi. u. "Quedlinburg."10Die Ansicht ist bezeichnet li. u. "Aufgenommen u. lithogr. v. Carl Frühsorge.", re. u. "Druck v. H. Arnold, Leipzig", Mi. u. "Quedlinburg."
1311
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2022-08-01 19:58:5743Stand der Information: 2022-08-01 00:13:05
46[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4745
48___46___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren