museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000217] Archiv 2022-02-04 14:13:17 Vergleich

Seesen: Kloster und Stift Bornhausen, 1654 (Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Kupferstich: Bornumhausen / Weser1# Seesen: Kloster und Stift Bornhausen, 1654 (Merian "Braunschweig")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0002175Inventarnummer: Gr 000217
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kupferstich: Bornumhausen / Weser8Dargestellt ist das Stift Bornumhausen, ehemals zum Stift Gandersheim gehörig, 1974 zur Stadt Seesen eingemeindet. Der heutige Ortsteil liegt am Zusammenfluss von Schildau und Schaller, nicht an der Weser, hier handelt es sich um einen Fehler, der jedoch den historischen Wert der übrigen Details der Darstellung nicht schmälert. Die Vorzeichnungen fertigte Conrad Buno um 1652, diese wurden nach Frankfurt am Main geschickt, wo der Kupferstecher Caspar Merian die über 200 Blätter auf Kupferplatten übertrug und radierte und in einigen Teilen auch stach. 1654 erschienen die Abzüge in dem Band zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg der Merianschen Topographie, deren Abbildungen zu den historisch besten des Werkes gehören.
9Merian 16549
1010Die Darstellung ist von zwei Linien gerahmt, in der Darstellung findet sich die Ortsbezeichnung "Bornumhausen" um ein Wappen mit Helmzier, Links die Legende A-D.
1117.Jh.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Kupferstich; Papier13Kupferstich, Stichel auf Bütten
1514
16Maße15Maße
1717 x 9,51611,0 x 19,8 cm (Blattgröße); 9,2 x 17,0 cm (Bildgröße)
18
19## Schlagworte
20
21- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
2217
23___18___
2419
2520
26Stand der Information: 2022-02-04 14:13:1721- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)
23 + wann: 1652
24
25- Druckplatte hergestellt ...
26 + wer: [Caspar Merian (1627-1686)](https://st.museum-digital.de/people/1061)
27
28- Herausgegeben ...
29 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)](https://st.museum-digital.de/people/2238)
30 + wann: 1654
31 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Seesen (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4645)
36
37## Schlagworte
38
39- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
40- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
41- [Kloster](https://st.museum-digital.de/tag/196)
42- [Schloss](https://st.museum-digital.de/tag/72817)
43- [Zaun](https://st.museum-digital.de/tag/13034)
44
45___
46
47
48Stand der Information: 2023-10-06 00:03:38
27[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2850
29___51___
3052
31- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185520491.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08185520491.jpg
3254
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren