museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000234] Archiv 2022-07-06 20:29:30 Vergleich

Blankenburg (Harz): Ansicht von Norden, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Blankenburg (Harz): Ansicht des Schlosses und des Ortes von der Teufelsmauer (aus: Merian "Braunschweig")1# Blankenburg (Harz): Ansicht von Norden, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0002345Inventarnummer: Gr 000234
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blankenburg (mit Bezeichnung wichtiger Bauwerke) 8Diese Ansicht von Blankenburg von Norden eröffnet ein weites und kulturhistorisch sehr interessantes Landschaftspanorama. Der Gegenhang im Vordergrund könnte zum Hang des Regensteinmassivs gehören. Hingewiesen sei auf die Waldarmut an den der Stadt näher gelegenen Harzberge, auf die kahle Feldflur im Vordergrund und außerdem auf die noch vollständig erhaltene Stadtmauer, die auch den Heidelbeerberg hinauf bis zum Schloss verläuft und zahlreiche mit Turmhelm versehene Weichhäuser enthält. Das Schloss im Zustand vor den barocken Umbauten.
9Herstellung: Merian, C. nach C. Buno 9
10165410Die Ansicht von Blankenburg aus der Merianschen Topographie des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (eingebunden vor S. 50) gehört zu den seltenen Blättern des Bandes, die mit Künstlerbezeichnungen versehen ist. In der Darstellung li. u. ist vermerkt: "C. Buno Delineav: / C. Merian fecit", außerdem statt der sonst in der Folge üblichen Legende eine Bezeichnung einzelner Örtlichlichkeiten in der Darstellung, sowie die Ortsbezeichnung Mi. o. (im Himmel) "Blankenburg", links das Wappen der Stadt mit Helmzier.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Kupferstich, Stichel auf Bütten13Kupferstich, Stichel auf Bütten von zwei Platten
14
15Maße
1620,2 x 37,2 cm (Blattgröße); 18,5 x 36,5 cm (Bildgröße)
1417
15___18___
1619
47___50___
4851
4952
50Stand der Information: 2022-07-06 20:29:3053Stand der Information: 2023-10-06 00:03:38
51[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)54[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5255
53___56___
5457
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08190541191.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08190541191.jpg
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/47880-gr_000234/blankenburg_harz_ansicht_/blankenburg-harz-ansicht-des-schlosses-und-des-ortes-von-der-teufelsmauer-aus-merian-braun-994682.jpg
5660
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren