museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000241 / a, b] Archiv 2020-12-11 02:18:41 Vergleich

Walbeck (Hettstett): Klosterkirche und Kloster über den See, 1864/1865 (aus: Duncker "Schlösser"))

AltNeu
1# Farblithografie: Walbeck1# Walbeck (Hettstett): Klosterkirche und Kloster über den See, 1864/1865 (aus: Duncker "Herrenhäuser")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 000241 / a, b5Inventarnummer: Gr 000241 / a, b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farblithografie: Walbeck8Dargestellt ist erhöht über einem Teich ein architektonisches Ensemle aus Klosterkirche (links) und daneben das Schloß in Walbeck, gelegen bei Hettstedt im Mansfelder Land - beide getrennt künstlerisch durch einen Baumstamm geteilt, der sich am vorderen Ufer eines Teiches erhebt.
9Verlag Alexander Dunker, königl. Hofbuchhändler in Berlin9
10mit beschreibendem Text10Das Blatt stammt aus dem monumentalen Verlagsprojekt, das zugleich ein Wegbereiter der Farblithographie war: "Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text von 1857 bis 1883" und wurde von Alexander Duncker in Berlin herausgegeben. Das Werk umfasste in 320 Lieferungen oder 16 Bänden insgesamt 960 Ansichten mit farbigen Lithographien, für die junge Maler - hier Theodor Hennicke - die Vorlagen schufen.
11Herstellung: Winkelmann & Söhne nach Th. Hennicke11
12Das Blatt ist von mehreren Linien gerahmt und darunter bezeichnet "Nach ein. Orig. Aufn. v. Th. Hennicke ausgf. b. Winckelmann & Söhne.", re. u. "Verlag v. Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler in Berlin.", Mi. u.
13findet sich die Ortsbezeichnung "Wahlbeck.".
1214
13Material/Technik15Material/Technik
14Farblithigraphie; Papier16Farblithographe (Chromolithographie) von drei Platten
1517
16## Schlagworte18Maße
171927,5 x 35,7 cm (Blattgröße); 14,6 x 19,6 cm (Bildgröße)
18- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
1920
20___21___
2122
2223
23Stand der Information: 2020-12-11 02:18:4124- Vorlagenerstellung ...
25 + wer: [Theodor Hennicke](https://st.museum-digital.de/people/14061)
26
27- Herausgegeben ...
28 + wer: [Alexander Duncker (1813-1897)](https://st.museum-digital.de/people/7884)
29 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Walbeck (Hettstedt)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=31811)
34
35## Literatur
36
37- Christian Juranek (Hg.) (2002): Fülle des Schönen. Gartenlandschaft Harz (= Edition Schloß Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd. 6). Dößel, Abb. S. 221 (Kat.-Nr. 11, S. 228)
38
39## Schlagworte
40
41- [Abteikirche](https://st.museum-digital.de/tag/8185)
42- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
43- [Schloss](https://st.museum-digital.de/tag/72817)
44- [Teich](https://st.museum-digital.de/tag/7528)
45
46___
47
48
49Stand der Information: 2022-09-05 11:19:37
24[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2551
26___52___
2753
28- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08190542457.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08190542457.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/47896-gr_000241__a_b/walbeck_klosterkirche_und/walbeck-klosterkirche-und-kloster-ueber-den-see-18641865-47896-809021.jpg
56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/47896-gr_000241__a_b/walbeck_klosterkirche_und/walbeck-klosterkirche-und-kloster-ueber-den-see-18641865-47896-784877-3.jpg
2957
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren